
Kundensegmentierung mit Data Science
Kund:innen verstehen und gezielt ansprechen
Pauschalangebot zur Kundensegmentierung
Wir identifizieren und charakterisieren Ihre Kund:innen-Segmente und verbessern damit gemeinsam Ihre Maßnahmen in Vertrieb, Marketing oder bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen. Dabei greifen wir auf die Potenziale zurück, die in Ihren Daten stecken. Die Analyse Ihrer Daten mit der ganzen Bandbreite an Methoden des Data Science liefern wir Ihnen zum Festpreis, in enger Abstimmung mit Ihren Fachbereichen und im Management. Ein vertrauensvoller Umgang mit Ihren Daten ist dabei für uns selbstverständlich.
Ansprechperson
Dr. Frank Köhne
Tel: +49 251 777770
Lernen aus der Vergangenheit – Maßnahmen für die Zukunft – Klarheit schaffen
KI-Verfahren sind immer mehr „demokratisiert“ – es braucht keine riesigen Budgets mehr und auch keine riesigen Datenmengen, um einen Nutzen aus Clustering- und Klassifizierungsverfahren zu ziehen. Schon ab 1.000 Kund:innen lohnt es sich immer, die folgenden Fragen zu stellen:
-
Kund:innengruppen
Lassen sich Kund:innengruppen identifizieren, deren Mitglieder sich jeweils in ihrem Verhalten und Bedürfnissen ähneln und somit zielgerichtet angesprochen werden können? Welche Merkmale und Besonderheiten der Kund:innen sind dabei besonders relevant, sowohl zur Pflege von wertvollen Bestandskund:innen als auch zur Gewinnung von Neukund:innen?
-
Marketing-Maßnahmen
Haben vergangene Marketing-Maßnahmen zu besonderen Reaktionen bei bestimmten Kund:innen geführt? Warum und wie lernen Sie daraus?
-
Angebotsmerkmale
Welche Angebotsmerkmale versprechen Erfolge von zukünftigen Marketingkampagnen und Produktbündeln? An welcher Stelle "lohnen" sich verstärkte Maßnahmen und welche Gruppen sind eventuell weniger attraktiv?
Was ist unser Beitrag?
Gemeinsam holen wir alles aus Ihren Daten raus. Wir bringen Expertise und Erfahrung mit: aus erfolgreichen Data-Science-Projekten mit einem breiten Anwendungsspektrum von sehr langlebigen Finanzprodukten mit nur wenigen Kontaktpunkten bis hin zur Analyse hochfrequenter Interaktionen der Nutzer:innen auf Webseiten. Dabei überwinden wir die größten Herausforderungen von Data-Science-Projekten: Wir bereiten Ihre Daten für den effektiven Einsatz von komplexen Analysen auf. Dabei spielen insbesondere Feature-Engineering und Anomalieerkennung eine wichtige Rolle. Wir unterstützen Sie beim Umgang mit großen Datenmengen und schaffen Transparenz durch erklärbare Modelle und Methoden. Sowohl deskriptive Verfahren des Business Intelligence als auch komplexe Machine-Learning-Methoden kommen hier zum Einsatz – immer mit den Ziel, den größten Mehrwert für Sie herauszuholen.
Voraussetzungen
Für die Analysen stellen Sie, unter Sicherheitsstandards und mit einer angemessenen Datenschutzvereinbarung, Ihre idealerweise anonymisierten Kund:innenstamm- und Bewegungsdaten in einem tabellarischen Format wie beispielsweise einer Datenbanktabelle oder Excel-Datei zur Verfügung. Wir besprechen zusammen den Datensatz und führen die Analysen in enger Abstimmung und kurzen Feedback-Zyklen durch.