mateo rpa – der hochrentable und absolut verlässliche viadee Roboter
Mit mateo rpa können Sie hochgradig repetitive, regelbasierte Prozesse oder Routinearbeiten, die aufgrund vieler Wiederholungen für Menschen oft lästig sind, einfach und schnell automatisieren. Das führt zu einer höheren Verlässlichkeit der Ergebnisse und Teammitglieder können sich anspruchsvolleren Arbeiten widmen. Darüber hinaus lassen sich so mehr Aufgaben in derselben Zeit oder auch über Nacht ausführen. Zusätzliches Personal ist nicht erforderlich. Durch die Automatisierung von Prozessen sind bei mehrfacher Durchführung deutliche Kostenvorteile gegenüber einer manuellen Durchführung erzielbar.
Flexibles und transparentes Preismodell
mateo rpa entlastet Ihr IT-Budget garantiert, denn Sie bezahlen nur für tatsächlich automatisiert erstellte Prozesse. Je nach Vertragslaufzeit bieten wir Ihnen unterschiedliche Minutenpreise für die Nutzung von mateo rpa an. Der Roboter übermittelt die Nutzungszeit bzw. alternativ die Anzahl der erstellten Prozesse online.
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
Wir bieten mateo rpa ohne Vertragslaufzeit ab 24 Cent pro Minute an. Der Roboter kostet damit pro Stunde 14,40 Euro. Unter Berücksichtigung der 3,5-fachen Effizienz im Vergleich zum Menschen läge der Stundenlohn von mateo rpa demnach bei 4,12 Euro. Im Rahmen eines Einführungsworkshops erklären wir Ihnen die Funktionalitäten und Mechanismen, so dass Sie danach in der Lage sind, mateo rpa eigenständig bedienen zu können. Die Inhalte des Workshops stellen wir mit Ihnen individuell zusammen und rechnen nach Aufwand ab.
Wir bieten auch alternative und individuelle Preismodelle an. Dieses Kalkulationsbeispiel dient lediglich der Veranschaulichung des Einsparpotenzials. Sprechen Sie uns gern an. |
Das Beste an unserem Angebot: Sie zahlen nur dann, wenn der Roboter auch tatsächlich produktiv arbeitet. Sie zahlen also nicht für Ausfallzeiten. |
Ein Praxis-Beispiel, das die Effizienz von mateo rpa unterstreicht:
Nehmen wir eine repetitive Tätigkeit, wie das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Dieser Prozess wird zunächst von einem Menschen und anschließend von einem Roboter durchgeführt. Der Prozess beinhaltet eine Berechnung, die Erstellung einer Liste und eines Logs in Excel-Form. Vergleich Mensch/Roboter:
- Bei der Bearbeitung von zehn Datensätzen durch einen Menschen werden insgesamt 6:20 Minuten an Arbeitszeit benötigt.
- Die Programmierung des Roboters für die oben beschriebenen Tätigkeiten erfordert knapp 70 Minuten Aufwand.
- Der Roboter kann dieselben Datensätze in 1:43 Minuten abarbeiten.
- Der Roboter ist damit mehr als 3,5 mal schneller als der Mensch.
- Unter Berücksichtigung des Programmieraufwandes kann man folgern, dass sich der Einsatz des Roboters lohnt, sobald mehr als 150 Datensätze einzugeben sind.
Im Ergebnis sind die Roboter deutlich günstiger als der Einsatz von Sachbearbeiter:innen. Da es sich um einfache repetitive Aufgaben handelt, können die freigewordenen Kapazitäten der Sachbearbeiter:innen für anspruchsvollere Aufgaben und Arbeiten genutzt werden, die nicht von einem Roboter erledigt werden können. mateo rpa schafft also in Zeiten knapper Fachkräfte freie Ressourcen für wichtige Aufgaben. Sofern der Prozess schließlich 100 Prozent stabil ist und unbeaufsichtigt laufen kann, kann mateo rpa auch rund um die Uhr arbeiten, was erhebliche zusätzliche Effizienzsteigerungen mit sich bringt.