Scrum für Stakeholder:innen – Kurzseminar
Für Stakeholder:innen von Scrum Teams gilt es, sich in der Begriffswelt von Scrum zu orientieren, sowie die Abläufe und das agile Mindset kennenzulernen. Auf dieser Basis entsteht die Chance, gegenseitige Abhängigkeiten leichter aufzulösen und gemeinsam wertvolle Produkte und Lösungen zu entwickeln.
Das Seminar „Scrum für Stakeholder:innen“ bieten wir im Präsenz- und Online-Format an.
Scrum auf den Punkt gebracht
Die Einführung agiler Methoden stellt nicht nur die Entwicklungsteams selbst, sondern auch deren Umfeld vor die Herausforderung, ein Verständnis über neue Arbeitsweisen, Rollen und Abläufe zu erlangen. Darüber hinaus bedarf es eines Bewusstseins dafür, welche neuen Prinzipien und Werte mit der Einführung agiler Ansätze einhergehen. Dies gilt insbesondere für Konzerne, in denen hierarchische Entscheidungsstrukturen, traditionelle Phasenmodelle und viele querschnittlich orientierte Organisationseinheiten über Jahrzehnte etabliert wurden. Für Stakeholder:innen gilt es, sich in der Begriffswelt von Scrum zu orientieren, sowie die Abläufe und das agile Mindset kennenzulernen. Auf dieser Basis entsteht die Chance, gegenseitige Abhängigkeiten leichter aufzulösen und gemeinsam wertvolle Produkte und Lösungen zu entwickeln.
Seminarziele
Die Teilnehmer:innen lernen die grundlegenden Unterschiede zwischen sequentiellen und iterativ-inkrementellen Vorgehensweisen kennen. Nach dem Seminar verstehen sie die Rollen agiler Teams, deren Arbeitsmittel, Meetings und Arbeitsweisen. Sie entwickeln darüber hinaus ein Verständnis für agile Werte in der Zusammenarbeit. Das Seminar zeigt somit die Herausforderungen für agile Teams und deren Stakeholder:innen im Umgang miteinander auf und bietet Lösungsansätze an.
Unsere nächsten Termine
Zielgruppen
- Vorstände und Führungskräfte von Mitgliedern agiler Teams
- Mitarbeiter:innen der Fachbereiche und Kund:innen agiler Projekte
- Menschen aus querschnittlichen Unternehmensfunktionen, die als Stakeholder:in von Scrum-Projekten fungieren
- Betriebsratsmitglieder, die ein besseres Verständnis für agiles Arbeiten erlangen möchten
- Vom Wasserfall zum Sprint. Warum überhaupt Agilität? – eine Einordnung.
- Agile Werte in der Zusammenarbeit – eine gemeinsame Basis.
- Agile Prinzipien, Vorgehensmodelle und Entwicklungspraktiken – eine Abgrenzung.
- Scrum Framework
- Scrum-Rollen und ihre Verantwortlichkeiten
- Events und Artefakte im Scrum-Zyklus
- Praktisches Erleben in aktiven Übungen
- Umgang mit Abhängigkeiten zwischen agilen Teams und ihrem (klassischen) Umfeld
Methodik
Die Regeln, Rollen, Events und Artefakte des Scrum-Prozesses sind im Scrum Guide äußerst klar und eingehend formuliert. Im Kurzseminar Scrum für Stakeholder:innen werden sie in den Gesamtkontext eingeordnet. Das Format bietet Raum für die Beantwortung individueller Fragen und respektiert unterschiedliche Vorkenntnisse. In der methodischen Erarbeitung wird die Sichtweise der Stakeholder:innen eingenommen und Fokus auf die Berührungspunkte zwischen Scrum Teams und deren Umfeld gelegt.
Referent:innen (exemplarisch)
Anne Wertenbruch ist Beraterin bei der viadee Unternehmensberatung AG. Als studierte Psychologin und zertifizierte Scrum Masterin liegen ihre Schwerpunkte im Bereich agile Methoden und Moderation.
Haben Sie Interesse an einem Seminar zur Erweiterung und Vertiefung des Wissens zu agilen Methoden in Ihrem Unternehmen?
Stehen Sie vor einem größeren agilen Projekt und möchten Ihre Mitarbeiter:innen zielgenau auf den Einsatz vorbereiten?
- viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten.
- Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
- Das Seminar kann in Ihrem Unternehmen, Online oder in den Geschäftsstellen der viadee durchgeführt werden.
- Alle unsere Seminare bieten wir im Präsenz- und Online-Format an.
- Sollten Sie sich als Einzelperson für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.
Sie möchten Führungskultur neu definieren und leben?
Veranstaltungsort
viadee AG Münster, Köln, in Ihrem Haus oder Online
Termin auf Anfrage
Kontakt
agile.seminare@viadee.de
Zielgruppe
Führungskräfte, Projekt-, Gruppen– und Abteilungsleiter:innen, Fach-, Methoden– und IT-Expert:innen
Seminar anfragen
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Ansprechperson
Dr. Kay F. Hildebrand
Tel: +49 251 77777186