Agile Grundlagen
Agilität verstehen
Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen stehen der steigenden Komplexität, Unsicherheit und Dynamik der Märkte gegenüber. Agilität beschreibt Werte, Prinzipien und Methoden für den erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen. Agilität fördert das Entstehen von selbstorganisierten, eigenverantwortlichen Teams und erlaubt diesen, die eigene Selbstwirksamkeit zu entdecken.
Der erfolgreiche Weg zur Agilität bedarf eines Bewusstseins für die grundlegenden Ideen und Konzepte. Dazu gilt es, sowohl die Werte und Prinzipien kennenzulernen als auch zu verstehen, in welchem Umfeld der Einsatz agiler Ansätze sinnvoll ist. Typische Vorgehensmodelle wie Scrum und Kanban helfen beim Verständnis und Erleben.
Das Seminar “Agile Grundlagen” bieten wir im Präsenz- und Online-Format an.
Seminarziele
Die Teilnehmer:innen können die Wirksamkeit agiler Ansätze in Abhängigkeit vom Umfeld einschätzen. Sie haben ein grundlegendes Verständnis für die agilen Werte und Prinzipien. Die Teilnehmer:innen kennen Beispiele agiler Vorgehensmodelle und die damit verbundenen Rollen agiler Teams, deren Arbeitsmittel und Meetings. Das Seminar bietet somit einen Einstieg in die Agilität und bildet die Ausgangsbasis für weitere Vertiefungen.
Unsere nächsten Termine
Zielgruppen
- Mitarbeiter:innen von Fachbereichen mit Interesse für Agilität
- Führungskräfte, die agiles Arbeiten verstehen möchten.
- Menschen aus querschnittlichen Unternehmensfunktionen (z. B. Marketing, Sales, Architektur, Test- und Release-Management, Betrieb, Controlling, etc.) mit Kontakt zu agilen Teams.
- Betriebsratsmitglieder, die ein besseres Verständnis für agiles Arbeiten erlangen möchten.
Module
- Vom Wasserfall zum Sprint. Warum überhaupt Agilität? – Eine Einordnung.
- Agile Werte in der Zusammenarbeit – eine gemeinsame Basis.
- Agile Prinzipien, Vorgehensmodelle und Entwicklungspraktiken – eine Abgrenzung.
- Scrum Framework
- Scrum-Rollen und ihre Verantwortlichkeiten
- Events und Artefakte im Scrum-Zyklus
- Kanban
- Praktische Übung
- Kanban als Prinzip des fortwährenden Wandels
- User Storys und Planning Poker
Referent:innen (exemplarisch)
Dr. Kay Hildebrand hat langjährige Erfahrungen in der Begleitung agiler Teams als Coach oder in operativen Rollen wie Scrum Master oder Product Owner gesammelt. Sein Schwerpunkt liegt auf der Skalierung agiler Methoden und der Etablierung eines agilen Mindsets in großen Unternehmen.
Nicole Neunhöffer ist Scrum Master und Agiler Coach und begleitet Mitarbeiter:innen,
Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Im Kompetenzbereich Agile Methoden interessiert sie sich besonders für die Skalierung von Scrum.
Sie möchten an diesem Seminar teilnehmen, um einen Einstieg in die Agilität zu erhalten?
Stehen Sie vor einem agilen Projekt und wollen sich zielgenau auf den Einsatz vorbereiten?
- viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen aus unserem Team Organisationsentwicklung geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten.
- Das Format bietet Raum für die Beantwortung individueller Fragen und respektiert unterschiedliche Vorkenntnisse.
- Teile der Inhalte des Seminars werden in Kleingruppen erarbeitet.
- Sollten Sie sich als Gruppe für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.
- Alle unsere Seminare bieten wir im Präsenz- und Online-Format an.
Veranstaltungsort
viadee AG Münster, Köln, in Ihrem Haus oder Online
Termin auf Anfrage
Kontakt
agile.seminare@viadee.de
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen von Fachbereichen mit Interesse für Agilität
Führungskräfte von Mitgliedern agiler Teams
Menschen aus querschnittlichen Unternehmensfunktionen
Betriebsratsmitglieder
Seminarpreis
Für Inhouse-Seminare auf Anfrage
Einzelplatz 650,00 € netto
Ansprechperson
Dr. Kay F. Hildebrand
Tel: +49 251 77777186