Du möchtest bereits im Studium an innovativen IT-Projekten mitwirken, Herausforderungen und Trends der Branche kennenlernen – und dabei Theorie und Praxis verbinden? Dann bist Du hier genau richtig.
Als Studierende:r arbeitest Du an individuellen Softwarelösungen, sowohl für unsere Kunden als auch für interne Zwecke. Dabei erlebst Du praxisnahe Forschung und lernst, wie du Lösungen entwickelst, die echten Mehrwert schaffen. Wir möchten Talente fördern und legen Wert auf Deine persönliche Entwicklung, Wünsche und Fähigkeiten, deshalb gestalten wir im Dialog gemeinsam dein Tätigkeitsfeld.
Motivation
Große Softwarearchitekturen bestehen oft aus vielen verschiedenen Komponenten. Insbesondere im Fall von Microservice-Architekturen resultieren zahlreiche kleine Projekte, in denen die Geschäftslogik verteilt ist. Während dieser Ansatz viele Vorteile mit sich bringt, kämpfen Teams oft damit, herauszufinden, ob ein bestimmtes Feature bereits existiert oder wo konkret die Implementierung im Code zu finden ist. In diesem Kontext bezeichnet „Feature“ eine spezifische Funktionalität der Software, deren Implementierung über verschiedene Methoden und Klassen verteilt sein kann. Tatsächlich entfällt ein großer Anteil der Arbeitszeit von Entwickler:innen darauf, nach bestimmtem Code zu suchen. Neben der gängigen Volltextsuche gibt es bereits vielversprechende Ansätze, welche auf Natural Language Embeddings basieren, um eine semantische Suche durchzuführen.
Ziel der Arbeit
Entwicklung eines Prototyps zur semantischen Suche nach Features in einer sich ständig ändernden Code-Basis
Möglicher Schwerpunkt: Entwicklung einer Data-Ingestion Pipeline, um Code-Repositories und kontextuelle Daten für eine semantische Suche vorzubereiten
Anreicherung von Nutzersuchen durch ein lokales Language Learning Model (LLM)
Implementierung eines „Chat-with-your-Code“-Modus
DAS BRINGST DU FACHLICH MIT
Du bist Student:in der Fächer Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik oder einem anderen naturwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Studiengang.
Du hast Freude an innovativen Technologien und bringst etwas Programmiererfahrung, idealerweise in Java und Python mit.
Du bist kein Neuling im Bereich künstliche Intelligenz und bist vertraut mit der Evaluation von Modellen.
& DARÜBER HINAUS
Du bringst den Antrieb mit, Dich fundiert mit sowohl technischen als auch fachlichen Aspekten Deiner Fragestellung auseinanderzusetzen.
Du möchtest nicht nur fachlich, sondern auch persönlich über Dich hinauswachsen.
Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Das bekommst Du hier garantiert

Du denkst, wir sollten uns kennenlernen?
Bist Du bereit, die viadee mit Deinem Know-How und Deiner Persönlichkeit zu bereichern? Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Was es heißt, Teil der viadee zu sein
Gefragt, geantwortet: unsere FAQs
Was hybrides Arbeiten, Workation und kompetenzbasiertes Wachstum für uns bedeuten, was das Eventformat Ship it-Day ist und noch mehr Antworten auf Deine möglichen Fragen gibt’s in unseren ausführlichen FAQs.
Unser Bewerbungsprozess erfolgt in diesen Schritten:
Deine Bewerbung geht ein – bevorzugt via Formular, alternativ per E-Mail
Wir sichten Deine Unterlagen und melden uns, um ggf. vorab telefonisch mögliche Rahmenbedingungen zu klären oder aber direkt mit einem Feedback – und das schnellstmöglich
Wenn uns Deine Unterlagen überzeugen, folgt ein persönliches Kennenlernen in Form eines Erstgesprächs zu dritt – mit Zweien von uns und Dir.
Weil doppelt besser hält, folgt, sofern beide Seiten im Erstgespräch voneinander überzeugt sind, mit zwei anderen Kolleg*innen ein Zweitgespräch.
Ist es ein Match? Dann geht’s nur noch um die Formalien und die Vertragsgestaltung.
(D)einen optimalen Start gestalten wir mit unserem Onboarding-Prozess.
Na klar, Quereinsteiger:innen sind bei uns ebenso willkommen wie Expert:innen und Spezialist:innen. Dafür gibt’s bei uns zahlreiche Beispiele. Zwei Kolleginnen sind Laura und Stefanie. Sie sind Quereinsteigerinnen in der IT-Beratung. Ihre Erfahrung teilen sie hier:
→ Interview mit Stefanie Schuster
→ Video mit Laura
Auf jeden Fall. Außerdem oder alternativ hast Du die Möglichkeit, uns eine Initiativbewerbung zu schicken – zum Beispiel, wenn Du unsicher bist, ob und wenn ja, welches Profil am besten zu Dir passt. Lass’ uns im Rahmen Deiner Initiative wissen, was Dich motiviert und wir finden im Dialog die passende Position.
Die Erfahrung und eine Befragung unserer potenziellen Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen zeigt: ein Formular ist der einfachste und unkomplizierteste Weg – für alle Beteiligten. Denn sowohl Du als auch wir stellen via Formular sicher, dass alle benötigten Informationen vorliegen.
Das kommt für Dich nicht infrage? Dann schick uns gerne eine E-Mail mit deinen Unterlagen an: karriere@viadee.de
Das ist möglich. Wenn wir aber die Wahl haben, gehen wir am liebsten live in den Austausch mit Dir. Wenn es die Umstände erfordern, geht’s natürlich auch digital. Mindestens eines der zwei Bewerbungsgespräche möchten wir gerne vor Ort bzw. persönlich führen.
Ja, Dein Einstieg ist geregelt. Unter anderem steht Dir für einen vielversprechenden Start und (hoffentlich) alle Antworten auf deine Fragen in der Anfangszeit, ein Buddy in den Startlöchern. Alle weiteren Infos zum Einstieg und Onboarding bei der viadee gibt’s hier.