Web-Entwicklung ist ohne JavaScript heute kaum noch vorstellbar. Spätestens seit der Etablierung von Single-Page-Applications (SPA) sind Web-Anwendungen vollständig auf JavaScript angewiesen. Aber auch im Umfeld mobiler Apps gewinnen hybride Lösungen auf Basis von JavaScript immer mehr an Bedeutung. Mit TypeScript hat JavaScript insbesondere für Business-Anwendungen erheblich an Relevanz gewonnen, da die Typsicherheit eine professionelle Entwicklung mit modernen Entwicklungsumgebungen (IDEs) ermöglicht.
Alle Infos im Überblick
Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln, Münster oder Dortmund durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.
Entwickler:innen, die bereits Erfahrungen in der Entwicklung von Anwendungen (nicht notwendigerweise Webanwendungen) mit einer anderen objektorientierten Programmiersprache gemacht haben.
Architekt:innen, die ein Technologie-Verständnis des JavaScript-/TypeScript-Stacks erhalten wollen.
In diesem Seminar werden die sprachlichen Grundlagen für die Entwicklung mit JavaScript und TypeScript vermittelt. Dabei wird bewusst von der Laufzeitumgebung abstrahiert, um den Fokus auf die Konzepte der Sprachen selbst zu legen. Die Teilnehmer des Seminars werden in die Lage versetzt, JavaScript- und TypeScript-Programme zu entwickeln und zu verstehen.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in einer objektorientieren Programmiersprache werden vorausgesetzt.
Dauer: Das Seminar findet in der Regel an zwei Tagen statt. Je nach Vorkenntnissen der Schulungsteilnehmer:innen können die Seminarinhalte auch in komprimierter Form an einem Tag vermittelt werden. Sprechen Sie uns gerne an, um ein individuelles Seminar für Sie zusammenzustellen.
Inhalte (2 Tage)
Wir beschäftigen uns mit...
Grundlagen, wie Datentypen und Kontrollstrukturen
Funktionen als First-Class-Citizen
Objektorientierung mit Prototypen
Standardobjekte, wie z.B. Array oder Math
Module, um Anwendungen zu strukturieren
Klassen mit ECMA-Script 2015
Praktische Übungen
Einfache Typen, wie z.B. Enum- oder Tupeltypen
Klassen und Interfaces
Einsatz von JavaScript-Libraries mit Typinformationen
Erweiterte Typdefinitionen:
Funktionstypen
Konstruktortypen
Signaturen
Fortgeschrittene Typen
Union-Types
Intersection-Types
Praktische Übungen
Haben Sie Interesse an einem praxisnahen Einstieg in die Entwicklung mit Javascript und Typescript?
Stehen Sie vor einem größeren Web-Projekt auf JavaScript-Basis und möchten Ihre Mitarbeiter:innen zielgenau auf den Einsatz vorbereiten?
viadee-Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmenden zu gewährleisten.
Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Das Seminar kann in Ihrem Unternehmen, oder in den Geschäftstellen der viadee durchgeführt werden.
Jetzt Seminar oder weitere Infos anfragen!
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Referent:innen

Patrick Schröer
Patrick Schröer unterstützt als IT-Consultant und IT-Architekt Unternehmen bei der Umsetzung von Web-Lösungen und hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung mit JavaScript und TypeScript. In der viadee verantwortet er den Kompetenzbereich Web & Mobile.