Cloud Native KI: MLOps mit der Kubeflow Plattform
Längst ist das Potential künstlicher Intelligenzen erkannt und Unternehmen starten viele KI-Experimente. Aber wieso scheitern viele KI-Projekte noch nach ihrem Proof-of-Concept?
In diesem Seminar beleuchten wir typische Probleme und Ansprüche, die Machine-Learning-Projekten vor ihrem Release bevorstehen. Dann zeigen wir, wie MLOps-Techniken und Methoden helfen können den Ansprüchen gerecht zu werden. Hierfür stellen wir insbesondere Googles Cloud-Native ML Plattform „Kubeflow“ vor. Diese hat keinen geringeren Anspruch, als den gesamten ML-Projektlebenszyklus durch skalierbare Workflows zu begleiten, Modell-Deployments zu vereinfachen und somit den professionellen Betrieb von KI-Projekten zu ermöglichen.
Seminarziele
- Qualität und Erfolgswahrscheinlichkeit von Machine Learning-Projekten erhöhen
- Cycle-Times auch mit mehreren Data Science Projekten beherrschen
- Perspektive erweitern um neue Sichten
- Konkrete Hilfestellung für Tool- und Methodenwahl
- Infrastruktur mit Cloud-Native-KI wirtschaftlich nutzen
Einen guten Überblick über die Einsatzszenarien und Möglichkeiten der MLOps-Plattform Kubeflow gab Tobias Goerke im Rahmen des NAVIGATE 2021 Kongresses:
Unsere nächsten Termine
Zielgruppen
- Data Scientists, die vor der Herausforderung stehen, die Anzahl von Projekten und Beteiligten hochzuskalieren.
- Data Scientists, die eine in einem Notebook validierte Idee in ein ausgereiftes Produkt überführen möchten
- Menschen, die Architektur-Verantwortung für KI-Projekte übernehmen, die Vor- und Nachteile von Cloud- und On-Premise-Lösungen abwägen möchten
- Was macht Production-Readiness aus?
- Welche Rolle können XAI-Verfahren spielen?
- Machine-Learning-Projekte professionell aufsetzen, Testinfrastruktur
- Welche Maßnahmen und Werkzeuge können dazu beitragen?
- Reifegrade und Ansprüche
- Orchestrierung und DAGs auf mehreren Skalierungs-Größen, von Shell-Script bis Kubeflow
- bpmn.ai – Process Orchestration Patterns
Die Qualität der viadee Seminare
- viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten.
- Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
- Das Seminar kann online, in Ihrem Unternehmen oder in den Geschäftsstellen der viadee durchgeführt werden.
- Sollten Sie sich als Einzelperson für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.
Referent:innen (exemplarisch)
Tobias Goerke ist Berater bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Als Data Scientist liegen seine Schwerpunkte in der Einführung künstlich intelligenter Systeme und der Erforschung verschiedener Verfahren des erklärbaren Maschinenlernens.
Dr. Frank Köhne ist Senior-Berater bei viadee IT-Unternehmensberatung, Co-Leiter der F&E-Bereiche Java/Architektur und Künstliche Intelligenz, zuständig für Hochschulkooperationen im Raum Münster, Daten-Liebhaber und Agilist.
Haben Sie Interesse an diesem Seminar?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Veranstaltungsort
Online / remote oder auf Anfrage exklusive Durchführung bei der viadee in Münster, Dortmund, Köln oder in Ihrem Haus
Termin auf Anfrage
Zielgruppe
Data Scientists & Menschen, die Architektur-Verantwortung für KI-Projekte übernehmen
Seminar anfragen
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Ansprechperson
Mirko Czesla
Tel: +49 251 777770