Cloud-Native-Architektur - Potenziale der Cloud optimal ausschöpfen

Egal ob hohe Skalierbarkeit, Entwicklungsgeschwindigkeit oder niedrigere Betriebskosten – mit dem richtigen Einsatz von Cloud-Technologien lassen sich vielfältige Ziele erreichen. Bestehende Anwendungen mit konventionellen Technologie-Stacks erlauben es oft gar nicht die neuen Möglichkeiten auszuschöpfen.
Um die großen Potentiale wirklich zu heben, muss auch die Anwendungsarchitektur auf die Cloud-Angebote und -Paradigmen hin ausgerichtet werden. Sind Sie bereit für eine Reise hin zur optimalen Cloud-Native-Architektur?

Alle Infos im Überblick

Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln oder Münster oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.

  • IT-Architekt:innen

  • Software-Entwickler:innen

  • DevOps-Engineers / SREs

  • Product Owner:innen

  • Produkt-Manager:innen

  • Voraussetzungen: Interesse an den Themen Cloud und Architektur

  • Dauer: 1,5 Tage in Präsenz / 3 x 0,5 Tage Online

Im Seminar bekommen die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Welt Cloud-nativer Architektur und lernen, wie man sich die vielen neuen Möglichkeiten, wie Managed Services der Cloud-Provider, bereits bei Architektur-Entscheidungen zu Nutze macht.

Wir beleuchten dabei nicht nur Public-Cloud-Angebote, sondern gehen auch auf die Besonderheiten von Private Clouds ein. Als Entwickler:in wünscht man sich von der Plattform heutzutage Services, die den Fokus auf die Geschäftslogik erlauben – egal ob Public/Private/Multi/Hybride-Cloud.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen beim Aufbau von unternehmensweiten Cloud-Plattformen und leiten Sie daraus Architektur-Entscheidungen für Ihre Applikationen ab (z. B. Verlagerung von Cross-Cutting-Concerns in die Plattform).

Fokus des Seminars sind eigene Applikationen und deren Architektur. Daher lernen Sie alles vom Konzept der 12-Factor-Apps über Asynchronität, Skalierung, DevOps und Resilienz bis hin zu Werkzeugen für die Kostenbetrachtung in der Cloud kennen.

Abschließend entdecken Sie in diesem Seminar, wie moderne Entwicklungsprozesse für Cloud-Systeme aussehen: von GitOps Pipelines bis Umgebungsarchitekturen.

Ein Grundprinzip in der Schulung ist ein freier Blick auf moderne Cloud-Architekturen, um neue Perspektiven zu gewinnen und in diesen denken zu können. Natürlich können Sie in den Ask Me Anything Sessions des Seminars unsere erfahrenen Trainer:innen auch nach Tipps für den eigenen Weg, insbesondere wenn man nicht auf einer grünen Wiese starten kann, fragen.

In Absprache können die Inhalte des Seminars den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Auf Wunsch ist eine Durchführung auf Englisch möglich.

Sind Sie bereit für eine Reise hin zur optimalen Cloud-Native-Architektur?

  • viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmenden zu gewährleisten.

  • Die Seminarinhalte können in Absprache an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.

  • Auf Wunsch ist eine Durchführung in englischer Sprache möglich.

  • Das Seminar kann sowohl online als auch in Ihrem Unternehmen oder bei der viadee (Köln/Münster) durchgeführt werden.

  • Sollten Sie sich als Einzelperson für das Präsenz-Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.

Ihr Mehrwert

  • Erweitern Sie Ihren Horizont mit einem Blick über den Cloud-Tellerrand
    Gewinnen Sie Einblick in „cutting-edge“ Cloud-Architekturen und -Anwendungssysteme sowie deren Einordnung in Ihren Unternehmenskontext.

  • Entscheidungshilfen für Ihre Innovations-Projekte
    Lernen Sie Cloud-Technologien und Architektur-Patterns richtig einzuordnen, um Entscheidungen für Ihre nächsten, zukunftsweisenden Projekte fundierter treffen zu können.

  • Cloud-Perspektiven für bestehende Anwendungen
    Erhalten Sie Wegweiser für mögliche Migrationspfade bestehender Anwendungen, um ab sofort bei Entscheidungen eine mögliche Cloud-Perspektive offen halten zu können.

Inhalte

Wir beschäftigen uns mit...

  • Cloud Technologien (XaaS)

  • Managed Services (z.B.: Functions, DBs, Topics, Storage, CDN, API Gateway)

  • Betriebsunterstützung (Monitoring etc.)

  • Vendor Lock In

  • Blue-Print Microservice

  • Plattform-Features (Tracing, Monitoring,…)

  • Kubernetes aus Architektur Perspektive (z.B. Knative, Job/Batch-Steuerung, K8s Cluster Anzahl und Design)

  • 12-Factor Apps

  • Asynchronität, Skalierung, Resilienz

  • Kosten

  • Authentifizierung und Security-Grundlagen

  • Perspektiven:

    • Anwendung (Authentifizierung des End-Users in der Cloud)

    • Cloud-Plattform (Dev hat Zugriff auf Cloud)

    • Infrastruktur (Key-Store, Verschlüsselung,…)

  • Umgebungsarchitektur von Stages, Pipelines, Dev-Workflow

  • Time to Market → Progressive Delivery, Feature Flags, …

  • Verschiedene Abstraktionslevel (App-Engine bis K8s)

  • Private Cloud im Projekt bzw. übergreifend nutzen? (Standardisierung, Pipelines, …)

Sind Sie bereit für eine Reise hin zur optimalen Cloud-Native-Architektur?

Wenn Sie das Cloud-Native-Architektur-Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Referent:innen

Sebastian Sirch

Kompetenzbereichsleiter Cloud-Plattformen & -Architekturen

Als IT-Consultant und IT-Architekt berät Sebastian Sirch Unternehmen beim Aufbau von Cloud-Plattformen mit dem Schwerpunkt „Kubernetes“. Er ist in der Java-Welt zuhause, hat mehrjährige Projekterfahrung im Bereich der Integration von verteilten Systemen und verantwortet bei der viadee den Kompetenzbereich Cloud.

Dr. Benjamin Klatt

Leitung Forschung und Entwicklung

Benjamin leitet den Bereich für neue Produkte und Innovationen bei viadee. Er lebt an der Schnittstelle zwischen Innovation, Technologie und Menschen und treibt diese Themen seit über 20 Jahren mit internen und externen Produkt- und Innovationsteams voran.