Cloud-Sicherheit meistern: Entwickler:innen-Edition

Der Einsatz von Cloudtechnologien im Unternehmen bietet zweifellos eine Vielzahl von Vorteilen für die Softwareentwicklung und deren Ergebnisse – von erhöhter Flexibilität bis hin zu optimierten Ressourcen. Doch mit diesen Änderungen gehen auch neue Perspektiven und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit einher. Insbesondere Softwareentwickler:innen stehen vor der Herausforderung, ihre Denkweise an die dynamische Welt der Cloud anzupassen, um nicht nur von den Vorteilen zu profitieren, sondern auch die Sicherheit ihrer Anwendungen in dieser neuen Landschaft zu gewährleisten.

Optimale Sicherheit in der Cloud: Eine Schulung für Softwareentwickler:innen

Wie können Sie ihre Anwendungen vor den ständig wechselnden Bedrohungen in der Cloud schützen? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Containeranwendungen und Konfigurationen möglichst robust gegen Cyberangriffe sind, selbst wenn deren Abhängigkeiten nicht immer auf dem aktuellen Stand sind? Welche Best Practices sind zu beachten?

In unserer zweitägigen Cloud Security Schulung erhalten Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen. Unsere praxisorientierte Schulung ist speziell für Softwareentwickler:innen konzipiert und vermittelt fundierte Kenntnisse über die Herausforderungen und Best Practices der Cloud-Sicherheit. Ein besonderer Vorteil dieser Schulung liegt darin, dass sie „cloudagnostisch“ ist – sie konzentriert sich nicht auf einen bestimmten Cloudanbieter sondern setzt den Fokus generell auf Linux Container. Dies ermöglicht es den Teilnehmer:innen, die erworbenen Kenntnisse und Konzepte unabhängig von der spezifischen Cloud-Plattform flexibel einzusetzen. So sind Softwareentwickler:innen optimal vorbereitet, die Sicherheit ihrer Anwendungen unabhängig vom gewählten Cloudanbieter zu gewährleisten und das erlernte Wissen auch in der Zukunft erfolgreich anzuwenden.

Alle Infos im Überblick

Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln, Münster oder Dortmund oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.

  • Softwaredeveloper:innen

  • DevOps-Engineers

  • IT-Architekt:innen

  • Voraussetzungen: Für die Schulung sind grundlegende Kenntnisse mit Docker-Containern und einer Linux-Shell vom Vorteil.

  • Dauer: Das Seminar findet an zwei Tagen statt.

  • Verständnis der Cloud-Sicherheit: Unterschiede zwischen „klassischer“ und Cloud-IT-Sicherheit verstehen.

  • Verantwortlichkeiten klären: Wer ist für welche Sicherheitsaspekte in der Cloud verantwortlich?

  • Integration von Sicherheit in den Entwicklungsprozess: DevOps, DevSecOps und Shifting Security to the left.

  • Praktische Anwendung: Anwendung der wichtigsten Security-Konzepte für containerisierte Anwendungen.

  • viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten und sehr interaktiv arbeiten zu können.

  • Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.

  • Das Seminar kann in Ihrem Unternehmen, remote oder in einer der Geschäftstellen der viadee in Köln, Münster oder Dortmund durchgeführt werden.

Inhalte

(2 Tage / 4 x 0,5 Tage beim Online-Seminar)

Wir beschäftigen uns mit...

  • Cloud Security Grundlagen

  • Wichtigen Security-Konzepte für Cloud Native

Lernen Sie mehr dazu

  • ...Shared-Responsibility: Wer ist für was verantwortlich?

  • ...Sichere Softwareentwicklungsprozesse im Überblick

  • ...Containersicherheit und Best Practices

  • ...Credential / Secret Management

  • ...Supply Chain Security

  • ...GitOps Integration

  • ...Zero Trust Architecture

  • ...Audit Logging vs. Security logging vs. Monitoring

  • ...Cloud Provider Security Controls

  • ...OWASP Top 10 Cloud Native

Fokus auf die Praxis

In dieser Schulung lernen die Teilnehmer:innen nicht nur die Theorie hinter den Sicherheitskonzepten kennen, sondern auch, wie Sie diese in der Praxis anwenden können. Unsere Referent:innen sind erfahrene Expert:innen im Bereich Cloud Security und zeigen Ihnen anhand von realistischen Beispielen und Übungen, wie Ihre Cloud-Anwendungen sicherer gestalten können und welche Probleme andernfalls auftreten können. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Sicherheitslösungen selbst auszuprobieren, zu diskutieren und zu bewerten.

So können die Teilnehmer:innen das Gelernte direkt in Ihrem beruflichen Umfeld umsetzen und die Sicherheit Ihrer Cloud-Anwendungen erhöhen. Darüber hinaus erhalten Sie selbstverständlich alle Schulungsmaterialien und Beispiele zum Download, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.

Sie möchten Ihre Denkweise an die dynamische Welt der Cloud anpassen?

Unsere Schulung vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über die Herausforderungen und Best Practices der Cloud-Sicherheit.

Referent:innen

Florian Kretschmer

Florian Kretschmer ist seit 2022 als IT-Berater und Softwareentwickler für die viadee IT-Unternehmensberatung tätig. Über die Entwicklung von maßgeschneiderten Softwarelösungen hinaus engagiert er sich im Kompetenzbereich IT-Sicherheit.

Clemens Rüttermann

Clemens Rüttermann arbeitet als Berater und Softwarearchitekt bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Sein Schwerpunkt liegt besonders auf den Themen der IT-Security.