Immer höhere Datenvolumen, unterschiedliche Datenformate und technologische Verbesserungen haben zu einer neuen Klasse von DWH-Lösungen in der Cloud geführt, die Unzulänglichkeiten bisheriger Lösungen überwinden. Dies wird vor allem durch die Trennung von Rechenleistung und Datenspeicherung erreicht.

Data Warehouse und Data Lake wachsen damit auch ohne spezielle „Big Data“ Technologien wieder enger zusammen und ermöglichen einen einheitlichen Zugriff. Die prominentesten Vertreter dieser neuen Ära sind Snowflake, Google BigQuery, Azure Synapse Analytics und Amazon Redshift.

Bringen Sie Ihre Daten in die Wolken

Im Gegensatz zu anderen Lösungen für „Big Data“ sind die Cloud Data Warehouses hoch verteilt und flexibel skalierbar, dabei aber sehr wartungsarm und erfordern keine komplizierte Cluster Verwaltung.

So ergibt sich eine niedrige Einstiegshürde, die einen Start ohne große Kosten für Infrastruktur und Betrieb ermöglichen. Neben der Datenspeicherung gilt dies auch für die Nutzung der Daten:

  • Cloud-BI ermöglicht beispielsweise mit Power BI beeindruckende Datenerlebnisse und prägnante Berichte im Self-Service auf großen Datenmengen.

  • Cloud-BI ist ein Enabler für KI-/Data-Science-Analysen und Automatisierungen.

Trotz vieler Vorteile lauern auch Fallstricke auf dem Weg zum Cloud DWH. In diesem Seminar geben wir Ihnen den nötigen Überblick, um Ihre individuelle Cloud-DWH-Strategie zu entwickeln.

Einen ersten Einblick gibt der Vortrag von Tobias Otte auf der Navigate 2022. Im Seminar wird es konkret.

Alle Infos im Überblick

Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln, Münster oder Dortmund oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.

  • Führungskräfte, insb. IT-Strategie-, Produkt- oder System-Verantwortliche
  • IT-Architekt:innen
  • Dauer - Das Seminar ist auf einen Umfang von einem halben Tag ausgelegt.

  • Anzahl der Plätze - Das Seminar ist auf Kleingruppen von bis zu sechs Personen ausgelegt, um maximalen Raum für Interaktion und offene Fragen zu geben.

  • Entscheidungshilfe für Ihre DWH-Architektur
    Wir bringen Klarheit ins Dickicht der Technologien.

  • Umschiffen Sie Kostenfallen
    Verstehen Sie den Paradigmenwechsel in der Abrechnung und vermeiden Sie teure Fallstricke.

  • Individuelle Migrationsstrategien
    Wir diskutieren mögliche Migrationsstrategien auf Basis Ihrer individuellen Gegebenheiten.

  • viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten und sehr interaktiv arbeiten zu können.

  • Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen und auch spontan an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.

  • Sollten Sie sich als Einzelperson für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.

Inhalte

Wir beschäftigen uns mit...

  • Überblick Cloud DWH

  • Reifegerade

  • Migrationsstrategien

  • Kostenverständnis

Lernen Sie mehr zu

  • ...wie Plattformen und Lock-In bewertet

  • ...Technologien und deren Einordnung in Kategorien

  • ...entscheidungsrelevanten Schlüssel-Features von Cloud DWH (z. B. Zero Copy Cloning)

  • ...Wo stehen wir im Vergleich?

  • ...Legacy, Experimente, cloud-native BI

  • ...Was macht eine “reife” Cloud-BI aus?

  • ...Big Bang

  • ...Optionen für ein stufenweises Vorgehen

  • ...Hybridmodelle

  • ...Paradigmenwechsel pay-per-use

  • ...Kostenfallen

  • ...Optimierung


Jetzt Seminar oder weitere Infos anfragen.

Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Referent:innen