Clean Code

Verständlicher Code für gute Anwendungen

Clean Code – Praktiken und Prinzipien für hochwertige Software

Die Entwicklung und Wartung von Software ist eine hochkomplexe Aufgabe: Sich stetig ändernde Anforderungen, Zeit- und Kostendruck sowie ein hochdynamisches Umfeld sorgen schnell für sinkende Qualität, erhöhtes Risiko und steigende Kosten. Diese Herausforderung zu meistern, erfordert mehr als die Beherrschung von Technik und Tools. Nur wenn alle Ebenen – Technik, Organisation und Menschen – zusammenspielen, entstehen funktionierende Teams und erfolgreiche Lösungen. Deshalb setzen wir in unseren Projekten und Produkten auf Clean Code Development.

Ihre Ansprechpartnerin:
Maren Reuter

Unsere Leistungen und Angebote im Bereich Clean Code im Überblick

Wir bieten ein breites Angebot an Schulungen und konkreten Leistungen zur Verbesserung des Codes Ihrer Anwendungen.

Clean Code Audit: Produktlebenszyklus verlängern

Code Qualität bildet als solides Fundament die Grundlage für jede erfolgreiche Softwarelösung. Doch manchmal schleichen sich im Laufe der Entwicklung Fehler und Sicherheitslücken ein, die unentdeckt bleiben und langfristig zu erheblichen Problemen führen können. Deshalb ist es von größter Bedeutung, regelmäßige Code Audits durchzuführen, um potenzielle Schwachstellen aufzudecken und Ihre Anwendungen sicherer und effizienter zu machen.

Seminar: Clean Code Kompakt

Was braucht es, um dauerhaft erfolgreich Software zu entwickeln? Das Clean Code Development bietet mit seinen Prinzipien und Praktiken eine wertvolle Orientierungshilfe und zugleich eine bewährte Basis auf dem Weg zu höherer Softwarequalität, effizienterer Entwicklung und funktionierenden Teams.

Workshop: Code Review

Gemeinsam das volle Softwarepotential entfalten: Ein gut durchgeführtes Code Review ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Softwareentwicklung sicherzustellen. Es ermöglicht Ihnen, Wissensaustausch im Team zu fördern, effektive Feedbackmechanismen zu etablieren und die Zusammenarbeit in Ihrem Entwicklungsteam zu stärken. Gleichzeitig birgt die Einführung von Code Reviews in den Entwicklungsprozess ein erhebliches Konfliktpotenzial. Doch es gehört mehr dazu, damit Code Reviews ihr volles Potenzial entfalten, als nur konstruktive Feedbackmethoden

Workshop: Sicherer Umgang mit Legacy-Code

Veränderungen in gewachsenen Java-Projekten sind oft von unterschiedlicher Qualität. Wir zeigen Ihnen – zugeschnitten auf Ihre Rahmenbedingungen – etablierte Methoden, Patterns und Werkzeuge, um bestmöglich mit Legacy-Code umzugehen. Ob es Ihnen darum geht, langfristig die Handlungsfähigkeit zu sichern oder kleine Schritte sicher zu setzen: Sprechen Sie uns an!

Wir unterstützen branchenübergreifend Unternehmen im Bereich Clean Code

LVM Versicherung Logo
Rewe Digital Logo
Universitätsklinikum Münster UKM Logo
Provinzial Logo
kvw Logo

Warum die viadee auf Clean Code setzt

Seit mehr als 30 Jahren entwickeln wir individuelle Software. Sowohl bei unseren Kundenprojekten, wie auch bei internen Projekten und Produktentwicklungen setzen wir auf Clean Code. Nachhaltige Softwarequalität bedeutet für uns weit mehr als nur funktionierenden Code. Clean Code bietet bewährte Prinzipien und Praktiken, die Entwickler:innen auf technischer Ebene Orientierung geben und so die Basis für wartbare, verständliche und effiziente Software schaffen.

Gleichzeitig fördern wir durch Methoden wie Pair Programming, Code-Reviews und agiler Arbeitsweise eine Arbeitsorganisation, die Teams befähigt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Uns ist zudem wichtig, dass auch die menschliche Ebene nicht zu kurz kommt: Wertschätzende Kommunikation, konstruktiver Umgang mit Fehlern und individuelle Weiterentwicklung sind für uns zentrale Erfolgsfaktoren. Mehr zu unserem ganzheitlichen Ansatz und wie wir Clean Code in der Praxis leben, erfahren Sie im ausführlichen Blogpost „Warum die viadee auf Clean Code setzt“.

Aktuelle Blogartikel zu Clean Code

08 Mai 2025

Green IT: Ein Einstieg in die nachhaltige Entwicklung von Software

05 Mai 2022

Clean Code: Warum Naming eine der wichtigsten Aufgaben ist

Clean Code Naming

15 Feb. 2021

REST-API-Roundtrip mit SpringDoc und OpenAPI Generator

27 Mai 2020

Plötzlich Remote: Online-Seminare erfolgreich interaktiv gestalten

Webinar

Kennenlerngespräch mit unseren Experten vereinbaren

Maren Reuter