In diesem Seminar lernen Führungskräfte anhand von Geschäftsauswirkungen und Praxisbeispielen, welche Auswirkungen IT-Sicherheitsvorfälle auf den Geschäftsbetrieb haben können. Dabei betrachten wir insbesondere Business Impacts, wie beispielsweise entstehende Kosten und Reputationsverluste. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf den Software-Entwicklungsprozess für die Erstellung von Individualsoftware, aber auch die benötigten Prozesse für den Betrieb.
Alle Infos im Überblick
Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln oder Münster oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.
Führungskräfte und IT-Entscheider:innen, die ihr Wissen über aktuelle Bedrohungen verbessern und Prozesse zur Reduzierung dieser Risiken kennenlernen möchten
Voraussetzungen: Für das Seminar sind grundlegende IT-Kenntnisse erforderlich. Wissen in der Software-Entwicklung wird nicht vorausgesetzt.
Dauer: Das Seminar findet an einem Tag statt.
Die Teilnehmer:innen lernen die aktuellen Bedrohungen im Bereich der Anwendungssoftware kennen und können die Risiken und Auswirkungen auf das Unternehmen einschätzen. Sie können einen sicheren Softwareentwicklungsprozess einführen und kennen darüber hinaus die wichtigsten Prozesse, welche etabliert werden sollten, um Sicherheitsvorfälle in Ihrem Unternehmen zu vermeiden. Nach der Schulung sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Sicherheitsrisiken im Softwareentwicklungs- und Betriebsprozess zu identifizieren und diesen entgegenzuwirken
Ihr Mehrwert
Gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Business Continuity
Mit einem hohen Sicherheitsstandard in der IT stellen Sie die Kontinuität Ihres Betriebes sicher.Verschaffen Sie sich einen Überblick
Sie erhalten ein besseres Verständnis für IT-Sicherheitsthemen und können Bedrohungspotenziale erkennen, sowie realistisch einschätzen.Schaffen Sie Vertrauen durch IT-Sicherheit
Sie zeigen Ihren Kund:innen und Mitarbeiter:innen, dass das Thema IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen den richtigen Stellenwert hat.
viadee-Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmenden zu gewährleisten.
Die Inhalte können in vorbereitenden Gesprächen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Der Workshop kann in Ihrem Unternehmen oder in den Geschäftstellen der viadee durchgeführt werden.
Inhalte (1 Tag)
Wir beschäftigen uns mit...
IT-Sicherheit als wichtigem Qualitätskriterium
Bedrohungsszenarien auf Anwendungsebene (Teil 1)
Dem Software-Lebenszyklus in Unternehmen (Teil 2)
Lernen Sie mehr dazu
...Aktuelle Bedrohungslage für Unternehmen
...Business Impacts und Kosten durch IT-Security-Vorfälle
...Phishing und Social Engineering als Bedrohungsszenario
...Wichtige Bedrohungen für Webanwendungen
...„Live Hacking“ zur Demonstration von Bedrohungen und Lücken
...Sicherheit im internen Unternehmensnetz
...Sicherheit in der Cloud
...Der sichere Entwicklungsprozess
...Wartungsprozesse definieren
...Incident Response Prozess
...Enterprise Application Management
...Security Information und Event Management
...Zertifizierungen und Sicherheitsaudits für Unternehmen
Methodik
Die Inhalte werden von den Trainer:innen vorgestellt, mit den Teilnehmer:innen diskutiert und auf konkrete Problemstellungen in Unternehmen angewandt. Durch die Live-Demonstration von Bedrohungen wird das Programm weiter aufgelockert.
Jetzt Seminar IT-Sicherheit für Führungskräfte anfragen!
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Referent:innen

Martin Müller
Martin Müller ist Softwarearchitekt und IT-Security Consultant bei der viadee IT-Unternehmensberatung und engagiert sich im Kompetenzbereich IT-Sicherheit. In der Praxis hat er eine Vielzahl von Architekturansätzen, Tools und Technologien kennengelernt und teilt dieses Wissen gerne mit anderen Entwicklern und Schulungsteilnehmern. Martin Müller ist zertifiziert als Certified Information Systems Security Professional (CISSP).

Andreas Hellmann
Andreas Hellmann ist Senior Berater und Softwarearchitekt bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich mit IT-Security und hat den Kompetenzbereich mitgegründet. Andreas Hellmann ist zertifiziert als Certified Information Systems Security Professional (CISSP).