Die Serverless-Angebote der großen Cloud-Anbieter werben mit einfachen Betriebsmodellen, unbegrenzter Skalierung und transparenten Kosten nach dem Pay-as-you-go-Prinzip – aber was genau verbirgt sich hinter diesen Buzzwords? Um die Technologie einschätzen und mit allen Vorteilen anwenden zu können, ist Hands-On-Erfahrung unabdingbar. Lernen Sie die Grundlagen von Serverless Computing kennen und entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Referent:innen eine Anwendung auf Basis von Node.js, Functions-as-a-Service und anderen Managed Services der AWS oder Azure Cloud.
Alle Infos im Überblick
Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln oder Münster oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.
Software-Entwickler:innen
IT-Architekt:innen
Voraussetzungen: Grundlagen der Entwicklung mit TypeScript / JavaScript. Kenntnisse zu AWS oder Azure sind nicht erforderlich.
Dauer: Die Inhalte des Seminars verteilen sich auf einen Tag oder 2x 0,5 Tage vor Ort. Alternativ ist das Seminar auch an einem Tag im Online-Format möglich.
Die Teilnehmer:innen lernen zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten im Serverless-Umfeld und deren Einordnung in die Cloud-Native-Technologielandschaft kennen. Am Beispiel einer Node.js-Anwendung setzen sie dann eine typische Serverless Infrastruktur in der AWS- oder Azure-Cloud auf. Hierbei wird Infrastructure-as-Code verwendet, um die Services Schritt für Schritt reproduzierbar aufzubauen. Die Umsetzung von Persistenz mit einer NoSQL-Datenbank sowie ein Ausblick auf weitere Serverless-Bausteine runden das Seminar ab.
Mehrwert für die Teilnehmenden
Erhalten Sie einen Hands-On-Einstieg in die Serverless Welt. In dem Seminar erfahren Sie die wichtigsten Konzepte, lernen, sie einzuordnen, anzuwenden und ihre Vor- und Nachteile abzuwägen.
Bauen Sie Ihr eigenes reproduzierbares Serverless Deployment. Gemeinsam entwickeln Sie eine einfache Anwendung auf Basis von Node.js und Serverless Technologien und nutzen Infrastructure-as-Code, um jederzeit reproduzierbare und beliebig skalierbare Deployments zu erzeugen. Selbstverständlich erhalten Sie sämtlichen Quellcode und Folien, um dies auch im Nachgang jederzeit nachvollziehen zu können.
Lernen Sie Architektur-Patterns und Best Practices kennen. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und teilen unsere Praxiserfahrung aus der Entwicklung von effizienten, entkoppelten und kostengünstigen Serverless-Architekturen.
Individuelle Beratung. Gerne gehen wir auf Ihre Fragen und unternehmensspezifischen Anforderungen ein und geben konkrete Lösungsansätze.
viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten und sehr interaktiv arbeiten zu können.
Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen und auch spontan an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Auf Wunsch ist eine Durchführung auch in englischer Sprache möglich.
Sollten Sie sich als Einzelperson für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.
Inhalte
Wir beschäftigen uns mit...
Node.js als serverseitige JavaScript-Runtime und ein Vergleich klassischer Deployment-Modelle
Konzepten und Anbietern
Framework „Serverless“ als ein Tool für Infrastructure-as-Code
Serverless auf AWS: Lambda, ApiGateway, CloudWatch und DynamoDB
Serverless auf Azure: Azure Functions, ApiGateway und CosmosDB
Anwendungs- und Systemarchitekturen
Haben Sie Interesse an einer Schulung zum Thema Serverless Computing?
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.