vivir & vivir-on Community Day 2025

28 Okt. 2025

3 Minuten Lesezeit

vivir & vivir-on Community Day 2025

Am 16.09. fand der vivir & vivir-on Community Day 2025, das Anwender:innentreffen der vivir-Kunden, in der Geschäftsstelle der viadee in Münster statt. Mit insgesamt 20 externen Gästen und dem vivir-Team war unser Community Treffen, welches wir seit 2021 ausrichten, so gut besucht wie noch nie.

Der Tag begann in unseren neu gestalteten Konferenzräumen, der „Grünen Wiese“, mit einem Rückblick auf die technischen und infrastrukturellen Entwicklungen im Jahr 2025. Anschließend gab es einen Ausblick auf die potenziellen Schwerpunktthemen für 2026, darunter u.a. die Umsetzung des Identitätsdatenabrufes im Rahmen der bundesweiten Registermodernisierung.

Danach wurden in zwei parallelen Tracks verschiedene Themen für die Weiterentwicklung und das Tagesgeschäft von vivir & vivir-on in insgesamt vier Workshops diskutiert.

  • Die Digitalisierung des Meldewesens bleibt eine Triebfeder für die Modernisierung der Verwaltung, sodass wir auch hier im kommenden Jahr weitere Verfahren, darunter den Identitätsdatenabruf (IDA), anbinden und integrieren werden.
  • Ganzheitliche Digitalisierung ist auch das Stichwort für die Mitgliederkommunikation, die wir mit vivir als zentralem Hub vollständig und nachhaltig digitalisieren wollen.
  • Essenziell für eine proaktive digitale Kommunikation mit den Mitgliedern ist unser Mitgliederportal vivir-on, welches wir 2026 mit vielen kleineren Features erweitern und so seine Usability noch weiter steigern werden.
  • Auch die Arbeit der Gremien sollte durch eine passende digitale Plattform unterstützt werden. Daher werden wir das in vivir-on integrierte Gremienportal noch stärker als Kommunikationsplattform verankern und die digitale Informationsbereitstellung im kommenden Jahr nochmals ausbauen.

Zwischen den Workshops blieb immer ausreichend Zeit für den kollegialen Austausch und das Netzwerken, was auch rege genutzt wurde.

Am Nachmittag ergänzten wir die Workshops durch zwei Vorträge, zu denen wir erstmals auch externe Gäste, d.h. Mitarbeitende von Versorgungswerken, die vivir/vivir-on noch nicht nutzen, eingeladen hatten. Im Vortrag zum Thema "Digitale Souveränität" legten wir unsere Strategie, die vivir & vivir-on-Infrastruktur unabhängig von nicht-EU-Unternehmen und auf Basis von OpenSource-Technologie zu betreiben dar und zeigten Ansätze & Best Practices für alle auf, die diesen Weg in die digitale Unabhängigkeit auch gehen wollen.

Der zweite Vortrag widmete sich dem Einsatz von KI in den vivir-Produkten und Projekten: Hier nutzen wir unser hauseigenes "viadeeGPT"-Tool in der Softwareentwicklung u.a. dafür, den Entwickler:innen wiederkehrende Aufgaben abzunehmen. Unsere Code-Reviews im 4-Augen-Prinzip sorgen dabei dafür, dass unser Code weiterhin unseren Qualitätskriterien genügt und wir ihn auch verstehen. Zum Abschluss zeigten wir den aktuellen Stand unserer Forschungsarbeit zur Generierung von Abfragen für unser Business Intelligence Tool metabase auf Basis von natürlicher Sprache. Ziel ist es, unsere Anwender:innen noch besser dabei zu unterstützen, auch komplexe Fragestellungen mit Hilfe von Self Service BI zu lösen. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend und auch für andere Projekte einsetzbar - wir werden die Arbeit hier fortsetzen.

Den Abschluss des vivir & vivir-on Community Day bildete dann ein gemeinsamer Ausklang in der Münsteraner Geschäftsstelle der viadee sowie ein gemeinsames Abendessen am Germania Campus in Münster mit den Teilnehmenden und dem gesamten vivir-Team. Hier zeigte sich wieder: Unsere Anwender:innen und unser Team sind mittlerweile eine echte Community, die sich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich schätzt. Das ist unglaublich wertvoll und zeigt uns, wie wichtig und lohnend es ist, in Community Arbeit zu investieren.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vielen guten Ideen, spannenden Diskussionen und das gute Feedback und freuen uns jetzt schon auf den vivir & vivir-Community Day 2026!

vivir Logo

vivir & vivir-on: Unsere moderne Lösung für smarte Versorgungswerke.

Mehr erfahren auf vivir.cloud

Den Abschluss des vivir & vivir-on Community Day bildete dann ein gemeinsamer Ausklang in der Münsteraner Geschäftsstelle der viadee sowie ein gemeinsames Abendessen am Germania Campus in Münster mit den Teilnehmenden und dem gesamten vivir-Team. Hier zeigte sich wieder: Unsere Anwender:innen und unser Team sind mittlerweile eine echte Community, die sich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich schätzt. Das ist unglaublich wertvoll und zeigt uns, wie wichtig und lohnend es ist, in Community Arbeit zu investieren.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vielen guten Ideen, spannenden Diskussionen und das gute Feedback und freuen uns jetzt schon auf den vivir & vivir-Community Day 2026!

Vorheriger Artikel

Rückblick auf den 3. mateo-User-Tag

3. mateo-User-Tag