Erkennen Sie Chancen von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen und heben Sie verborgene Datenschätze.
KI-Verfahren sind sicher eine Hype-Technologie: Einerseits sind erstaunliche Erfolge mit minimalem Aufwand realistisch, andererseits sind auch Ideen und Versprechungen im Umlauf, die mittelfristig Science Fiction bleiben werden. Die starke Demokratisierung der KI-Verfahren durch Open-Source-Komponenten und Cloud-Dienste in der letzten Zeit ändert die wirtschaftlichen Spielregeln, eröffnet auch Chancen für kleine, schnelle Initiativen. Hier gilt es individuell den Einsatz von KI für Ihr Unternehmen zu bewerten und zu steuern. Ebenfalls ist wichtig, zu wissen, wo Potenziale gehoben werden können. Denn: Datenschätze sind häufig auch abseits von Datenbanken zu finden.
Alle Infos im Überblick
Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln, Münster oder Dortmund oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.
Führungskräfte, insb. Prozess- oder Produkt-Verantwortliche
Abteilungsleiter:innen
Voraussetzungen: Keine
Dauer: Das Seminar ist auf einen Umfang von einem Tag ausgelegt.
Gruppengröße: Das Seminar ist auf Kleingruppen von bis zu sechs Personen ausgelegt, um maximalen Raum für Interaktion und offene Fragen zu geben.
Chancen und Risiken für KI-Einsatz erkennen und bewerten
Begriffe und Verfahren einordnen
Business Case für datenbasierte Geschäftsmodelle rechnen
Hilfreiche (Qualitäts-)Ansprüche an KI-Projekte und Tools stellen, Reifegrad einschätzen
Eigene Fragen beantwortet bekommen
Inhalte
Aus einem typischen Data-Science-Entwicklungsprozess fokussieren wir
Das Entdecken und Bewerten von Chancen – „Woran erkenne ich eine Gelegenheit?“
Realistische Ansprüche an Ergebnisse und Infrastruktur, relevante Kennzahlen dazu – „Ist das eine gute Lösung?“
Einsatz und Integration in Geschäftsprozesse – „Was käme nach einem PoC? Bleibt eine gute Lösung eine gute Lösung?“
Risiken bewerten und lösen
Nach individuellem Bedarf und Vorkenntnissen gehen wir ein auf
Fachbegriffe wie Bias und Overfitting
Typische Verfahren und Verfahrensklassen des Machine Learning
Etablierte und innovative Business Cases
Organisatorische Aspekte von Data-Science-Projekten und deren Steuerung
Qualität der viadee Seminare
viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten.
Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen und auch spontan an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Das Seminar kann in Ihrem Unternehmen, Remote oder in den Geschäftsstellen der viadee (Köln/Münster) durchgeführt werden.
Sollten Sie sich als Einzelperson für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.
Jetzt Seminar oder weitere Infos anfragen.
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.