SAS ist eine sehr vielseitige Software, mit der man längst viel mehr tun kann als statistische Analysen durchzuführen. Viele Unternehmen betreiben ihr Data-Warehouse- und/oder ihr Business-Intelligence-Portal mit SAS und erweitern darüber hinaus ihre SAS-Umgebung laufend, um auch moderne Technologien wie Big Data oder Künstliche Intelligenz mit Hilfe von neueren SAS-Modulen anzubinden.

Grundlage jeder SAS-Installation bleibt dabei die Beherrschung der SAS/Base-Programmiersprache und ihrer Erweiterungen. Zum Einstieg in diese Sprache oder zur Vertiefung in ausgewählten Bereichen, ganz nach Ihrem individuellen Bedarf, dient dieses Seminar.

Alle Infos im Überblick

Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln, Münster oder Dortmund oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.

  • Entwickler:innen, die die Programmierung mit SAS erlernen oder vertiefen möchten

  • IT-Architekt:innen, die die Möglichkeiten der SAS-Produkte kennenlernen möchten

Das Power BI Advanced Seminar baut auf grundlegenden Power BI Kenntnissen auf. Wir passen die Seminarinhalte und Schwerpunkte gerne auch an Ihren Kenntnisstand und Interessen an. Sprechen Sie uns einfach vorher an.

Als Einsteiger:innen lernen Sie die SAS-Programmierung von Grund auf kennen und können nach dem Seminar beispielsweise ETL-Strecken programmieren oder flexible Auswertungen (Reports) erstellen. Vertiefen Sie als professionelle SAS-Entwickler:innen Ihr Wissen rund um SAS-Makros, die Datenbankanbindung oder neuere SAS-Technologien wie Hashobjekte, ganz nach Ihren Wünschen. Als SAS-Architekt:in können Sie bei uns einen Einblick in neue SAS-Produkte wie SAS Viya oder SAS Visual Analytics erhalten und den Umgang damit erlernen.

Inhalte (1 Tag)

Wir beschäftigen uns mit...

  • ...Einführung in SAS/Base

  • ...Data Step und SAS-Prozeduren

  • ...SAS-Makroprogrammierung

  • ...Hashobjekte und Data Step Component Objects

  • ...Optimierungen beim Umgang von SAS mit Datenbanken (Indizes etc.)

  • ...Modularisierung und der Aufbau von Rahmenprogrammen, z.B. zur Vereinheitlichung von ETL-Prozessen

  • ...Überblick über SAS-Produkte wie BI Server, SAS Viya, Visual Analytics (nach Bedarf)

Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich weitere Informationen anfordern

  • viadee-Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmenden zu gewährleisten.

  • Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.

  • Das Seminar kann in Ihrem Unternehmen oder in den Geschäftstellen der viadee durchgeführt werden.

Interesse an unserem Seminar Programmierung mit SAS?

Jetzt Seminar oder weitere Infos anfragen!

Referent:innen

Daniel Schulte

Daniel Schulte ist bei der viadee seit fast 20 Jahren im SAS-Umfeld tätig und hat in dieser Zeit von reinen Batch-ETL-Hostprojekten bis hin zu stark fachlich getriebenen Business-Intelligence-Anwendungen viele SAS-Projekte bei unseren Kunden begleitet. Immer auf der Suche nach der technisch und fachlich besten Lösung hat Daniel Schulte ein breites und tiefgehendes Know-How aufgebaut, mit dem er aus SAS-Programmen das Optimum herauskitzelt.

Sebastian Reimann

Sebastian Reimann ist seit mehr als 10 Jahren als Senior-Berater in SAS-Projekten in anspruchsvollen Umgebungen aktiv. Einer seiner Schwerpunkte ist die SAS-BI-Architektur und die Nutzung moderner Sprachfeatures in SAS. Er hält regelmäßig Vorträge auf der jährlichen SAS-Konferenz KSFE.