Cloud-Infrastrukturen haben Software-Entwicklung und -Betrieb auf ein neues Level von Skalierung, Flexibilität und Geschwindigkeit gehoben.
Pulumi erlaubt es, Infrastrukturen nach dem Infrastructure-as-Code-Ansatz automatisiert und weniger fehleranfällig in gewohnter Programmiersprache zu erzeugen.
Unser Pulumi Booster Training bietet einen kompakten und leichtgewichtigen Einstieg.
Alle Infos im Überblick
Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln, Dortmund oder Münster oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.
Cloud Engineers
Entwickler:innen
Software-Architekt:innen
Voraussetzungen: Grundlegende Programmierkenntnisse und Grundverständnis von Cloud-Infrastruktur
Dauer: Die Inhalte des Seminars verteilen sich auf einen Tag à 4 Stunden und es gibt ausreichend Freiraum für individuelle Fragen und Diskussionen
Im Pulumi Booster Training versetzen wir Sie und Ihre Teams in die Lage, mit Pulumi schnell und effizient arbeiten zu können.
Nach dem Training wissen Sie, wie Pulumi grundlegend funktioniert, haben die Arbeitsumgebung kennengelernt und wissen, wie Sie Ressourcen in der Cloud erzeugen.
Mit einer guten Mischung aus konzeptuellem Fundament und vielen praktischen Übungen werden Sie gut für die eigene Infrastructure-as-Code-Reise vorbereitet.
Mehrwert für die Teilnehmenden
Pulumi-Grundkonzepte kompakt erklärt
Lernen Sie die wichtigsten Konzepte hinter Pulumi kennen und erfahren Sie, wie die Unterstützung für viele Cloud Provider und gewohnte Programmiersprachen möglich wird. Außerdem werden Ihnen die wichtigsten Begriffe und Strukturen vermittelt, um effizient mit Pulumi arbeiten zu können.Hand-On-Einstieg in Pulumi
Über praktische Übungen lernen Sie selbst mit Pulumi umzugehen, so dass Sie direkt am nächsten Tag die Mehrwerte der Technologie im eigenen Alltag nutzen könnten.Praxiserfahrung und hilfreiche Tipps und Tricks
Profitieren Sie von der Praxiserfahrung und vielen Tipps und Tricks, die unsere Trainer:innen aus ihren eigenen Projekten mitbringen.
viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten und sehr interaktiv arbeiten zu können.
Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen und auch spontan an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Sollten Sie sich als Einzelperson für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie.
Inhalte
Wir beschäftigen uns mit...
Pulumi-Konzepten (Stack, State, Projects)
Pulumi-Entwicklungsumgebung
Erzeugung von Infrastrukturen
Service Integration mit Magic Lambdas
Dokumentation, Referenzen und Pulumi AI
CI/CD und Pulumi Service Plattform
Haben Sie Interesse an einem Pulumi Booster Training?
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Referent:innen

Dr. Benjamin Klatt
Leitung Forschung und Entwicklung
Benjamin leitet den Bereich für neue Produkte und Innovationen bei viadee. Er lebt an der Schnittstelle zwischen Innovation, Technologie und Menschen und treibt diese Themen seit über 20 Jahren mit internen und externen Produkt- und Innovationsteams voran.

Sebastian Sirch
Kompetenzbereichsleiter Cloud-Plattformen & -Architekturen
Als IT-Consultant und IT-Architekt berät Sebastian Sirch Unternehmen beim Aufbau von Cloud-Plattformen mit dem Schwerpunkt „Kubernetes“. Er ist in der Java-Welt zuhause, hat mehrjährige Projekterfahrung im Bereich der Integration von verteilten Systemen und verantwortet bei der viadee den Kompetenzbereich Cloud.