
viadee UX-Review – Bringen Sie Ihre Anwendung auf das nächste Level
Heutzutage nimmt die grafische Benutzeroberfläche einer Software einen immer prägnanteren Platz ein. Mit einer ansprechenden Benutzererfahrung haben Sie einen Vorteil gegenüber konkurrierenden Unternehmen. Viele Fehler, Supportanfragen und der Einarbeitungsaufwand werden durch eine intuitive Benutzeroberfläche reduziert.
Wir analysieren Ihre Webseite oder Anwendung, wobei wir uns darauf konzentrieren, wie die Benutzer:innen mit Ihrer Plattform interagieren. Dabei achten wir auf das gesamte Nutzererlebnis, unter anderem auch auf eine einheitliche Verwendung der Benutzersprache sowie das Einhalten der gängigen Standards und hinreichende Hilfestellungen. Gerne fokussieren wir uns hier auch auf einen Themenschwerpunkt, der Sie momentan besonders bewegt. Durch unser Review erhalten Sie eine detaillierte Aufstellung des Optimierungspotentials und erste Empfehlungen, wie Sie das Erlebnis Ihrer Zielgruppe nachhaltig verbessern.
Der beste Zeitpunkt ist jetzt
Egal, wie weit Ihre Anwendung oder Webseite schon ausgereift ist – mit unserem Review können Sie jetzt etwas bewegen! UX-Reviews – auch Usability-Inspektionen genannt – lassen sich zu jedem Zeitpunkt im Softwareentwicklungsprozess durchführen.
Validierung von Konzepten
Sie haben sich Gedanken zur Struktur Ihrer Anwendung gemacht, befinden sich aber noch in der Konzeption? Die Ideen stehen eher auf dem Papier statt umgesetzt in Code?
Eine Berücksichtigung von UX bereits in der Designphase spart aufwendigere und damit auch kostenintensivere Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn Sie sich vor der Umsetzung der Konzepte Unterstützung holen, können Sie die angepassten Konzepte mit den Entwickler:innen abstimmen und damit zu einer positiven User Experience für die Nutzer:innen von Anfang an beitragen.
Vorstellung von High-Fidelity Prototypen
Ihre Anwendung ist zum Großteil entworfen und es besteht ein detaillierter Prototyp?
Dies ist ein günstiger Zeitpunkt, um vor der Umsetzung ein Review durchzuführen. Wir erhalten schon einen konkreten Überblick über Ihre Anwendung und können diese gezielt hinsichtlich der User Experience bewerten. Beim Übergang vom Prototypen zur produktiven Anwendung können Sie die Ergebnisse des Experten-Reviews budgetschonend einbinden.
Modernisierung bestehender Software
Ihre Software wird schon produktiv eingesetzt und Sie möchten Ihren Nutzer:innen die Usability erleichtern? Ist eine Modernisierung geplant oder wollen Sie das Optimierungspotenzial Ihrer Anwendung ausschöpfen?
Für eine bereits produktive Anwendung ist ein UX-Review zielführend, um die daraus resultierenden Verbesserungsempfehlungen fortlaufend in den Weiterentwicklungsprozess einfließen zu lassen. Möglicherweise sind sie auch der ideale Startpunkt für ein Modernisierungsprojekt. Mit den Ergebnissen unseres UX-Reviews können Sie ein solches Projekt starten und an den identifizierten Stellschrauben arbeiten, um Ihre Anwendung benutzerfreundlicher zu gestalten.
Nutzen eines UX-Reviews
Sie erhalten…
…eine unabhängige Bewertung der Usability und User-Experience Ihrer Anwendung, ohne dass Ihrerseits eine aktive Mitarbeit notwendig ist.
…Einblicke in die Außenwirkung ohne umfangreiche Benutzerbefragungen oder Tests mit Anwender:innen.
…konkrete Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung oder Modernisierung.
Welche Themenbereiche umfasst die Inspektion durch Expert:innen
In unseren Reviews werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Anwendung. Neben der Anwendung analysieren wir auch von Ihnen bereitgestellte zusätzliche Informationen und Dokumentationen. Dabei werden unter anderem die folgenden Inhalte evaluiert:
Eine gute Benutzeroberfläche ist übersichtlich und nutzt die Sprache der Benutzer:innen. Sie sollte für erfahrene Power-User tauglich, aber auch intuitiv verständlich sein.
Eine effektive, intuitive Nutzung und gute Usability sind kein Bauchgefühl. Auf Basis von Studien und Erfahrungen werden Richtlinien und Normen definiert. Wir führen das Review unter anderem auf Grundlage der ISO-Norm DIN EN ISO 9241 durch. Diese allgemeingültige Richtlinie sieht innerhalb der Interaktionsprinzipien beispielsweise standardisierte Auswahlmöglichkeiten vor.
Eine konsistente Anwendung vereinfacht die Interaktion der Benutzer mit dem System und steigert damit auch die Zufriedenheit der Anwender:innen. Dafür wird die Darstellung von Inhalten auf einem Screen, zwischen mehreren Screens der zu prüfenden Anwendung und sogar zwischen mehreren Anwendungen Ihres Unternehmens untersucht. Ein unternehmensinterner Styleguide kann hier optional in die Analyse integriert werden.
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit können konkret anhand von rechtlichen Vorgaben – beispielsweise der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) und dem Barrierefreiheitsgesetz (BFG) – abgeprüft werden und sind für einige Unternehmen sogar verpflichtend.
Bei komplexen Systemen ist es schwierig, die Balance aus Verständlichkeit und Übersichtlichkeit zu wahren. Die Ergebnisse eines UX-Reviews umfassen bei Bedarf auch ein Konzept für Nutzerhilfen.
Ablauf
Gemeinsam stimmen wir den Fokus und die relevanten Themen sowie deren Priorisierung für das UX-Review ab. Das Review führen unsere Expert:innen für Usability und User Experience in Eigenregie und auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Daten durch. Das Ergebnis kann je nach Bedarf als schriftliche Auswertung oder kompaktere Präsentation vorgestellt werden. Optional kann eine erneute Prüfung der wichtigsten Befunde, nach deren Behandlung, erfolgen.
Je nach Ihren konkreten Bedürfnissen und Ihren gewählten Schwerpunkten kann der Ablauf variieren.
Sichten der Oberfläche(n) und eventuell vorhandenen Analysedaten und Richtlinien (Styleguide, Corporated Design, Klickdaten, Heatmaps, Google Analytics, …)
Selbstständige Durchführung der Inspektion durch unsere Expert:innen – ohne Handlungsbedarf Ihrerseits
Analyse und Auswertung der Befunde
Erstellung einer detaillierten Präsentation inkl. Befunden und Anpassungsvorschlägen
Präsentation und Übergabe der Ergebnisse sowie gemeinsame Besprechung der möglichen nächsten Schritte
Optional erneute Prüfung nach Behebung der wichtigsten Befunde
Neben dem Review bieten wir auch weiterführende Analysen wie Usability Tests mit Anwender:innen und Fokusgruppen an.
Bei Bedarf können wir im Rahmen des Reviews auf Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen (z.B. Cloud, IT Sicherheit, Legacy IT) der viadee mit einer gesammelten Projekterfahrung von über 1 Mio. Stunden zurückgreifen.