vue.js
Das Framework für den leichten Einstieg
Modernes Framework mit geringen Einstiegshürden
Das Framework Vue.js wird von vielen Entwicklern aufgrund seiner geringen Einstieghürden und seiner Leichtgewichtigkeit geschätzt. Während andere Frameworks hohe Rüstkosten für das Setup und eine steile Lernkurve mit sich bringen, gelingt der Einstieg in Vue.js mit Kenntnissen in HTML/CSS und JavaScript sehr schnell.
Der komponentenbasierte Ansatz von Vue.js ermöglicht die Entwicklung von einzelnen Komponenten bis hinzu einer Single Page Application. Dafür stehen alle notwendigen Bausteine, wie z.B. für das Routing oder State-Management über ausgewählte Bibliotheken bereit. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die entwickelten Komponenten als Custom Elements für den Einsatz in anderen Projekten bereitzustellen.
Schneller ans Ziel durch weniger Vorgaben
Vue.js macht dabei deutlich weniger Vorgaben als z.B. Angular, so dass Entwickler freier in der Implementierung sind und individuelle Lösungen schaffen können. Auch bei der Wahl des Toolings gibt es zwar Empfehlungen für gut integrierte Lösungen, aber auch hier ist man daran nicht gebunden. So lassen sich die meisten modernen Buildsysteme mit Vue.js einsetzen.
Ein weiteres Argument für den Einsatz von Vue.js ist die lebhafte Community, die maßgeblich die Entwicklung des Framework-Kerns sowie der Bibliotheken vorantreibt und für neue Innovationen sorgt.
Vue.js im B2B-Kontext
Das Framework bringt alles mit, was man für eine Business-Anwendung benötigt und braucht sich hinter den etablierten Frameworks nicht zu verstecken. Der TypeScript-Support, der aus unserer Sicht für eine Business-Anwendung unverzichtbar ist, ist bereits seit Version 2 ausgereift.
Ansprechperson
Patrick Schröer
Tel: +49 251 777770
Seminarangebot
Lernen Sie die modernen Methoden der Entwicklung von Web-Oberflächen kennen. Jedes Seminar können Sie auch als individuelle Inhouse-Schulung buchen. Zum Seminarangebot