Zwei viadee IT-Berater testen die Qualität der Software

Zuverlässige Software durch ganzheitliche Qualitätssicherung

Stabil funktionierende Software ist für Unternehmen ein essentieller Erfolgsfaktor. Systemausfälle oder fehlerhafte Berechnungen können großen Schaden verursachen. Aber auch weitere Qualitätsdimensionen als die reine Funktionalität spielen eine Rolle für eine erfolgreiche Nutzung. Quality Engineering (QE) sorgt dafür, dass Mängel gefunden werden, bevor Nutzer:innen sie entdecken. Um Ihren Erfolg sicherzustellen, begleiten wir Sie von der ersten Projektidee bis zum sicheren Betrieb und hören genau zu, um zu verstehen, welche Qualitätsanforderungen Ihre Software wirklich braucht.

Das zeichnet uns aus:

  • Wir entwickeln ganzheitliche Qualitätsprozesse mit nachhaltiger Wirkung

  • Wir sorgen für effiziente Fehlererkennung durch frühzeitige Integration 

  • Wir unterstützen durch zertifizierte Expertise mit klarem Fokus auf Menschen

Organisationen, die im Quality Engineering der viadee vertrauen

Branchenübergreifend beraten und unterstützen wir Unternehmen im Bereich der Qualitätssicherung, Testmanagement und Testautomatisierung:

OEV Logo
eon Logo
Provinzial Logo
Logo omni:us
Logo der Rheinland Versicherungen

Unsere Angebote im Bereich Quality Engineering

Qualitätsprozesse & Testmanagement

Sie haben Herausforderungen mit der Qualitätssicherung im Softwarelebenszyklus und  möchten Ihre Prozesse in diesem Bereich grundlegend optimieren? Wir entwickeln strukturierte Qualitätssicherungsstrategien, die zu Ihren Entwicklungsprozessen passen und die dabei helfen, Softwarequalität als integralen Bestandteil zu etablieren. Dabei unterstützen wir Sie bei der Risikoanalyse, der systematischen Testplanung, der compliance-sicheren Dokumentation für regulierte Branchen und der Etablierung einer nachhaltigen Qualitätskultur. Wir unterstützen Sie dabei, einen QE-Ansatz zu entwickeln, der von Projektbeginn an Teil Ihres Erfolgs wird. Unser kostenloser Starter-Workshop bietet Ihnen einen ersten Einblick in mögliche Optimierungspotenziale Ihrer bestehenden Prozesse

viadee Beraterin für Quality Engineering testet Software

Testautomatisie-rung

Sie möchten repetitive Testaktivitäten automatisieren und reibungslos in Ihre  Entwicklungsprozesse integrieren? Wir helfen Ihnen dabei, die Vorteile moderner Testautomatisierung voll auszuschöpfen, damit Ihre Tests zuverlässig, schnell und durchgängig funktionieren. Mit unserem Tool mateo, dem bewährten Robot Framework oder Ihrem vorhandenen Werkzeug implementieren wir Automatisierungslösungen entlang kompletter Geschäftsprozesse, ohne manuelle Eingriffe und mit der erforderlichen Testabdeckung.

Unterstützung für komplexe Projekte

Sie planen kritische Vorhaben wie z.B. die Einführung neuer Software, Migrationen oder Systemfusionen und benötigen enge, kompetente Unterstützung? Unsere ISTQB-zertifizierten Expert:innen integrieren sich nahtlos in Ihre Projektteams und bringen sowohl methodisches Know-how als auch praktische Erfahrung mit komplexen Fachlogiken mit. Wir arbeiten uns in Ihre Fachlogik ein und verstehen, was die Software können muss – so testen wir nicht nur technische Funktionen, sondern echte Geschäftsprozesse.

Coaching und Seminare

Sie möchten Ihre Teams in modernen Quality Engineering-Praktiken stärken? Qualität entsteht durch Menschen, die verstehen, warum Qualitätsprozesse wichtig sind. Wir schulen Ihre Teams in ISTQB-Methoden, Robot Framework-Testautomatisierung und agilen QE-Praktiken. Dabei fördern wir das Verständnis, dass Qualität eine gemeinsame Teamverantwortung ist – vom Requirements Engineering bis zum Deployment. So etablieren wir eine konstruktive Qualitätskultur, die nachhaltig wirkt.

viadee Berater beim Software testen
Bernd Rinklake, Kompetenzbereichsleiter Quality Engineering, Testautomatisierung und Testmanagement bei der viadee Unternehmensberatung.
Wir verstehen uns nicht als externe Prüfer, sondern als Teil Ihres Entwicklungsteams. Qualität entsteht durch gemeinsame Verantwortung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Bernd Rinklake, Leiter Kompetenzbereich Quality Engineering

Warum die viadee die richtige Wahl für Ihr Quality Engineering ist

Wir verstehen Entwicklung – und setzen Lösungen um

Qualitätssicherung ist mehr als nur Softwaretests durchzuführen. Unsere Quality Engineers  haben Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Das heißt: Wir verstehen, wie Software funktioniert, und können selbst Hand anlegen, wenn z.B. automatisierte Tests entwickelt werden müssen. Diese Perspektive ermöglicht es uns, tief in Ihre Systemlandschaft einzutauchen und nicht nur Vorschläge zu machen, sondern diese auch konkret umzusetzen. So profitieren Sie von Lösungen, die technisch fundiert und praktisch umsetzbar sind.

Wir arbeiten integrativ – nicht isoliert

Separate Testphasen am Ende des Projekts sind für die durchgehende Sicherung der Qualität zu spät. Wir integrieren Quality Engineering als natürlichen Bestandteil in Ihre Entwicklung: Dafür arbeiten wir früh in Ihren Teams mit und beschäftigen uns bereits bei der Anforderungsanalyse mit Fragen der Qualitätssicherung. Wir setzen auf bewährte agile Prinzipien für die enge Zusammenarbeit mit Fach- und Entwicklungsteams. Dabei sorgen wir für kurze Feedbackzyklen und eine konstruktive Fehlerkultur, die alle Beteiligten mitnimmt und stärkt. Unser Arbeitsansatz ist ganzheitlich: Gesamte Geschäftsprozesse im Blick zu behalten, anstatt isolierter Funktionen.

Wir denken ganzheitlich – über den Testfall hinaus

Wir liefern mehr als reine Testergebnisse: Wir analysieren Fehlerursachen systematisch, optimieren Prozesse nachhaltig und tragen Sorge für eine nachvollziehbare Dokumentation. Dabei verbinden wir technische Expertise mit organisatorischer Beratung, um Qualitätsprozesse zu schaffen, die zu Ihren Teams, Technologien und Geschäftsanforderungen passen – und einen echten Mehrwert liefern. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Lassen Sie uns gemeinsam eine Qualitätsstrategie entwickeln, die zu Ihren Zielen und Prozessen passt.

Bernd Rinklake

Kompetenzbereichsleiter Quality Engineering

Quality Engineering-Technologien: Bewährte Tools und innovative Lösungen

Wir können für Sie sowohl die komplette Projektverantwortung im Bereich Software-Qualitätssicherung übernehmen als auch bei einzelnen Testaktivitäten unterstützen. Unsere ISTQB-zertifizierten Expert:innen passen sich flexibel an Ihren Bedarf an. So profitieren Sie von maßgeschneiderten QE-Prozessen und bleiben jederzeit flexibel. Ein zentraler Baustein unserer flexiblen QE-Unterstützung ist die moderne Testautomatisierung:

Für repetitive Testprozesse und Regressionstests ist Automatisierung der Schlüssel zu effizienten Entwicklungszyklen. Automatisierte Tests lassen sich beliebig oft durchführen und erreichen eine Testabdeckung, die manuell nur schwer umsetzbar wäre. Dabei setzen wir auf bewährte und innovative Lösungen:

Robot Framework

Als Foundation-Mitglied nutzen wir das führende Open-Source-Framework für Web-, Desktop- und Mobile-Testing. Unsere Schulungspartnerschaft ermöglicht fundierte Zertifizierungen für Ihr Team.

robotframework.org

mateo

Unser hauseigenes Tool für End-to-End-Testautomatisierung ohne Medienbrüche ist ideal für komplexe Geschäftsprozesse mit verschiedenen Systemschnittstellen.

mateo-automation.com

Passende Seminare

Automatisierte Qualitätssicherung: Mit Robot Framework zum Erfolg

Vor Ort bei uns oder Ihnen

Clean Code kompakt - dauerhaft erfolgreich Software entwickeln

Vor Ort bei uns oder Ihnen

Code Review Workshop - Gemeinsam das volle Softwarepotential entfalten!

Vor Ort bei uns oder Ihnen

KI-Werkzeuge in der Entwicklung kennen und sicher einsetzen

Vor Ort bei uns oder Ihnen

Praxisbezogene Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung

Vor Ort bei uns oder Ihnen

Zertifizierter Robot Framework-Profi: Automatisierung meistern

Vor Ort bei uns oder Ihnen

Relevante Artikel aus unserem viadee Blog

24 Jun. 2025

Robot Framework User Group Dortmund: Erfolgreicher Auftakt bei der viadee

16 Mai 2025

Mutationstesten zum Evaluieren der Testset-Qualität

11 Apr. 2025

Robot Framework Usergroup - Robotic Process Automation

27 Feb. 2025

Robot Framework Usergroup - Gute Keywords

26 Feb. 2025

Tools zur Optimierung von Robot Framework - Dritter Teil: Beispiel und Fazit

FAQ zum Kompetenzthema Quality Engineering der viadee:

Die häufigsten Herausforderungen unserer Kund:innen: Instabile Releases durch unzureichendes Testing oder mit dem falschen Fokus, hohe Nachbesserungskosten wegen spät entdeckter Fehler und ineffiziente Testprozesse mit redundanten manuellen Tätigkeiten. Quality Engineering adressiert diese Probleme systematisch: mit durchgängigen Qualitätsprozessen von der Anforderungsanalyse bis zum Deployment, risikobasierter Testplanung und intelligent eingesetzter Testautomatisierung als Stabilitätsanker.

Interne Teams kennen ihre Software in- und auswendig, das ist Stärke und Schwäche zugleich. Entwickler:innen und interne Tester:innen haben oft einen blinden Fleck für bestimmte Fehlerquellen, weil sie zu nah am System arbeiten. Unsere Quality Engineering-Expert:innen bringen eine unvoreingenommene Sichtweise mit und stellen Fragen, die intern nicht gestellt werden. Zudem verfügen sie über umfangreiche Kompetenzen aus verschiedenen Projekten und Branchen. Erst durch das zweite Auge entsteht ein vollständiges Bild der Softwarequalität.

Manuelle Tests stoßen bei steigender Softwarekomplexität und modernen Entwicklungsmodellen schnell an Grenzen. Was früher quartalsweise zu einem Release getestet wurde, muss heute bei kürzeren Releasezyklen bei jedem Deployment funktionieren. Testautomatisierung ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für stabile CI/CD-Pipelines. Wir helfen Ihnen dabei, robuste, wartbare automatisierte Tests zu entwicklen, die auch bei häufigen Änderungen zuverlässig funktionieren.

Erfolg zeigt sich nicht nur in Testmetriken, sondern in der gesamten Softwarequalität. Wir messen sowohl quantitative Kennzahlen wie die Fehlerquote oder Time-to-Market als auch qualitative Verbesserungen: Läuft das System stabil? Zufriedenheit der Anwender:innen? Sind die Entwicklerteams produktiver? Haben sich Feedback-Zyklen verkürzt? Der beste Indikator: Wenn Qualitätsprobleme langfristig behoben werden können und nur noch selten auftreten.

Künstliche Intelligenz kann die menschliche Expertise gut ergänzen, sie aber nicht ersetzen. Wir erforschen KI-Ansätze für Testfall-Generierung, Testdaten-Management und Anomalie-Erkennung. Besonders bei der Optimierung instabiler Tests und der Analyse großer Testdatenmengen zeigt die KI bereits heute praktischen Nutzen. Wichtig ist dabei: Transparenz und Nachvollziehbarkeit müssen gewährleistet bleiben. Schließlich müssen am Ende Menschen die Verantwortung für Qualitätsentscheidungen übernehmen. Wir bei der viadee arbeiten auch mit Hochschulkooperationen an diesen Themen. Mehr erfahren Sie auch bei unserem Kompetenzbereich Data & AI.

Kennenlerngespräch mit unseren Quality Engineering Experten

Bernd Rinklake

Kompetenzbereichsleiter Quality Engineering