Treffen der Robot Framework Usergroup Münsterland am 17. September 2025

08 Okt. 2025

3 Minuten Lesezeit

Treffen Robot Framework Usergroup - Vortrag über BPMN

Am 17. September 2025 fand das letzte Treffen der Robot Framework Usergroup Münsterland in den Räumlichkeiten der Eucon statt. Einmal mehr kamen Expert:innen und Interessierte zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Strategien und Best Practices rund um das beliebte Testautomatisierungs-Framework auszutauschen.

Prozesskettentests im Fokus

Das zentrale Thema des Treffens waren Prozesskettentests. In der heutigen agilen Softwareentwicklung ist es entscheidend, dass Testprozesse nicht nur effizient, sondern auch umfassend sind. Die Teilnehmenden diskutierten, wie Robot Framework dazu beitragen kann, die Qualität in komplexen Prozessketten zu gewährleisten. Es wurden verschiedene Ansätze erörtert, wie Tests nahtlos integriert werden können, um einen durchgängigen Testablauf zu ermöglichen.

Wiederverwendung von Keywords: Ein Vortrag von Ivaylo Brüssow

Ivaylo Brüssow von der Provinzial bescherte den Teilnehmenden einige wertvolle Einblicke in die Wiederverwendung von Keywords. Er zeigte auf, wie durch die effektive Verwaltung und Nutzung von Keywords die Testautomatisierung erheblich optimiert werden kann. Diese Wiederverwendbarkeit stärkt nicht nur die Effizienz, sondern verbessert auch die Wartbarkeit der Testskripte und reduziert den Aufwand für zukünftige Projekte.

Orchestrierung von Testfällen mit Camunda: Ein Beitrag von Jörg Irle

Ein weiterer Höhepunkt war der inspirierende Vortrag von Jörg Irle von viadee. Er stellte vor, wie Camunda in Kombination mit dem Robot Framework und anderen Testautomatisierungs-Werkzeugen eingesetzt werden kann, um Testfälle eines Geschäftsprozesses zu orchestrieren. Diese innovative Herangehensweise eröffnet neue Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Geschäftsprozess-Beschreibungen im Testzyklus und zeigt, wie die Automatisierung von Tests in einem dynamischen Umfeld optimiert werden kann.

Austausch und Diskussion

Nach den Vorträgen war genügend Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um tiefergehende Fragen zu stellen und individuelle Anwendungsbeispiele zu erörtern. Der Austausch war lebhaft und inspirierend, und viele Anwesende konnten wertvolle Erkenntnisse für ihre eigenen Projekte mitnehmen.

Ausblick: Themen-Backlog und nächstes Treffen

Zum Abschluss des Treffens wurde unser Themen-Backlog für zukünftige Treffen gefüllt. Die Teilnehmenden hatten zahlreiche Ideen und Wünsche, welche Themen in Zukunft behandelt werden sollen. Das nächste Treffen der Robot Framework Usergroup Münsterland ist bereits für den 3. Dezember 2025 geplant, und wir freuen uns darauf, erneut spannende Inhalte und wertvolle Impulse zu präsentieren.

Wenn Sie Fragen zu den besprochenen Themen haben oder mehr über die Robot Framework Usergroup Münsterland erfahren möchten, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und neue Gesichter in unseren kommenden Treffen!

Robot Framework Usergroup

Jetzt anmelden und Teil der Robot Framework Usergroup Münsterland werden!

Zur Anmeldung