Generative KI und Sprachmodelle wie ChatGPT entwickeln sich rasant weiter. Das macht es schwer, den Überblick zu behalten. Diese disruptive Technologie bietet große Potenziale, um Effizienzsteigerungen zu erzielen: Beim Generieren von Texten, aber auch bei der intelligenten Suche in den Wissensdatenbanken von Unternehmen, wie sie Atlassian Confluence oder ein individuelles “Mein”-GPT anbieten.
Verantwortungsvoller Umgang mit generativer KI - Verborgene Potenziale und Risiken von ChatGPT & Co.
Der Umgang mit generativer KI und Sprachmodellen erfordert auch bei Anwender:innen ein gewisses Verständnis, um effizient damit zu arbeiten und die Grenzen und Möglichkeiten zu erkennen.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie diese Technologie erfolgreich einsetzen können, laden wir Sie herzlich zu unserem Seminar ein. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends, Risiken und Limitationen und nutzen Sie die Chance, sich die modernen Werkzeuge der Wissens-Arbeit zu erschließen.
Alle Infos im Überblick
Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln, Münster oder Dortmund oder remote durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die generative KI-Werkzeuge im Unternehmenskontext zur Verfügung haben: Teams, Fachkräfte, Knowledge-Worker und Entscheidungsträger:innen.
Voraussetzungen: Keine
Dauer: Halbtags (4h)
Gruppengröße: 6-12 Personen
Veranstaltungsort: Online, viadee Unternehmensberatung (Köln/ Münster/ Dortmund) oder in Ihrem Unternehmen. Idealerweise richtet sich dieses Inhouse-Seminar an gesamte Teams und Abteilungen, denen die gleichen Werkzeuge zur Verfügung stehen
Inhalte finden und auffindbar machen für KI-gestützte Werkzeuge
Verantwortungsvoller, gezielter Umgang mit generativer KI: Ein wichtiges Element der Ai Literacy, wie sie der EU Ai Act (§4) von Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, verlangt
Kenntnis von Risiken und typischen Compliance-Ansprüchen im Umgang mit ChatGPT und KI-basierten Such-Funktionen wie bspw. in Atlassian Confluence oder Microsoft CoPilot
Eigene Fragen beantwortet bekommen, Anwendungs-Situationen im eigenen Unternehmen erkennen
Inhalte
Wir beschäftigen uns mit...
Begrifflichkeiten und Grundlagen zur generativen KI
Anwendungsbeispiele und Überblick der Einsatzszenarien
Prompts und Fragen an KI-Tools sinnvoll stellen
Intelligente Suche und deren Grenzen
Risiken und verantwortungsvoller Umgang mit generativer KI
Lernen Sie mehr zu
LLM, RAG und Co.
Was funktioniert bei anderen Unternehmen gut?
Was nicht und warum?
Best Practices für Prompting
Reflektion: Erwartungen und Nutzen
Funktionsweise von KI-gestützter Suche – Chat-with-your-Data
Gute und schlechte Beispiele: Was wird gefunden und was nicht?
Wie verfasse ich Texte so, dass meine Inhalte durch KI-Werkzeuge gefunden werden?
Bias
Halluzinationen
Rechtliche Orientierung (Datenschutz, Compliance, Richtlinien)
Generative KI - Seminar anfragen
Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen im Bereich generativer KI zu erweitern und die Potenziale von ChatGPT und Co. zu entdecken. Melden Sie sich noch heute für unser Seminar an und heben Sie Ihre Effizienz auf die nächste Stufe!
Qualität der viadee Seminare
viadee Seminare werden durch zwei Trainer:innen geleitet, um die Effektivität für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten und sehr interaktiv arbeiten zu können.
Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen und auch spontan an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.
Sollten Sie sich als Einzelperson für das Seminar interessieren, finden wir ebenfalls den passenden Termin für Sie
Mehr zu unseren Kompetenzen im Bereich Data Science erfahren Sie hier.
Jetzt Seminar oder weitere Infos anfragen.
Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Referent:innen

Charlotte Daske
Charlotte Daske arbeitet seit 2023 als IT-Beraterin für die viadee. Zuvor studierte sie Wirtschaftsinformatik an der Uni Münster und schrieb ihre Masterarbeit bei der viadee zum Thema „Exploring the Use of OpenAI for the Business Process Modeling Process: A Structured Literature Review and Prototypical Implementation“.

Lukas Heidemann
Lukas Heidemann ist Data Science Berater bei der viadee und unterstützt Unternehmen dabei, ihre analytischen Fähigkeiten auszubauen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Er ist Experte für Generative KI und Intelligente Suche und hat die Entwicklung mehrerer Retrieval Augmented Generation Applikationen geleitet.

Henry Keller
Henry Keller arbeitet seit 2023 als Berater für Data Science sowie Data Warehousing und BI bei der viadee IT-Unternehmensberatung. In seiner Rolle als Entwickler unterstützt er Unternehmen beim Betrieb von ETL-Strecken und dem Erstellen von Berichten. Zuvor studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Erlangen-Nürnberg.

Lennart Seeger
Lennart Seeger hat als IT-Berater bei viadee die Schwerpunkte Machine Learning und Data Warehousing. Besonderen Fokus legt er dabei auf das Entdecken von Zusammenhängen in Daten und Prozessen, um daraus Erkenntnisse abzuleiten und diese anschaulich zu visualisieren. In dieser Rolle entwickelt er auch Power BI Dashboards für die unternehmensinterne Entscheidungsfindung der viadee.