Wiederverwendbare Komponenten für das Web bauen? Das ist möglich mit Lit und dem Web Components Standard, die zusammen eine sehr leichtgewichtige und komfortable Möglichkeit bieten, Komponenten im Web bereitzustellen und beliebig in modernen Browsern einzusetzen. Dadurch sparen Sie Zeit und verringern das Fehlerpotenzial.

Alle Infos im Überblick

Dieses Seminar können Sie für ganze Teams buchen, wir führen es dann bei Ihnen im Haus, in einer unserer Geschäftsstellen in Köln oder Münster durch. Sie können auch Einzelplätze für eine Durchführung in einer viadee Geschäftsstelle anfragen.

  • Entwickler:innen, die bereits Erfahrungen in der Entwicklung von Web-Anwendungen mit JavaScript und TypeScript gesammelt haben.

  • Architekt:innen, die Interesse an schlanken und Framework-unabhängigen Frontend-Architekturen haben.

Für die Entwicklung von Web-Anwendungen als Single Page Application (SPA) existiert heutzutage eine Vielzahl von Frameworks, wie z. B. Angular oder Vue.js. Während diese Frameworks zwar einen hohen Komfort in der Entwicklung bieten, ist eine Wiederverwendung von entwickelten Komponenten häufig schwierig oder gar nicht vorgesehen. Der Web Components Standard bietet die Möglichkeit, wiederverwendbare und leichtgewichtige Komponenten zu entwickeln, die ohne zusätzliche Abhängigkeiten im Browser eingesetzt werden können. Ein schwergewichtiges Framework wird damit überflüssig. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der sehr leichtgewichtigen Bibliothek LitElement Komponenten für das Web bauen und diese mit wenigen zusätzlichen Funktionen zu einer Single Page Application ausbauen.

  • Voraussetzungen: Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung mit JavaScript und idealerweise auch TypeScript werden vorausgesetzt. Außerdem sollten grundlegende Kenntnisse über HTML vorliegen.

  • Dauer: Das Seminar findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag werden die Grundlagen zum W3C-Standard der Web Components sowie zur notwendigen Tool-Unterstützung gelegt. Darauf aufbauend werden am zweiten Tag die Konzepte und Lösungen für eine Single Page Application vermittelt.

Inhalte (2 Tage)

Wir beschäftigen uns mit...

  • Web Component Grundlagen (Tag 1)

    • Modulbundling mit webpack

    • Grundlagen der Web Components

    • Templates mit lit-html

  • Litelement und fortgeschrittene Themen (Tag 2)

    • Mit LitElement verbinden Sie die Kenntnisse von Tag 1, um komfortabel Custom Elements zu erstellen

    • Clientseitiges Routing ermöglicht die Navigation innerhalb einer Anwendung

    • Mit Formularen können Daten innerhalb einer Anwendung erfasst werden

    • Die Fetch-API ermöglicht die Server-Kommunikation über ein modernes Interface

Lernen Sie mehr zu

  • ...Einstiegspunkten für Abhängigkeitsgraphen

  • ...Loader für verschiedene Sprachen, wie z. B. TypeScript oder CSS/SASS

  • ...Wie berücksichtigt man verschiedene Browser, die unterschiedliche (CSS-/JavaScript-)Features unterstützen?

  • ...HTML Templates: Wiederverwendbare Vorlagen für HTML-Fragmente

  • ...Custom Elements: JavaScript-API, um eigene HTML-Elemente definieren zu können

  • ...Shadow DOM: JavaScript-API, um abgeschlossenen DOM-Baum erzeugen zu können

  • ...Komfortable Erstellung von HTML Templates mit Hilfe sog. „Tagged Templates“

  • ...Verwendung der History API

  • ...Wie implementiert man clientseitiges Routing in einer Single Page Application?

  • ...HTML-basierte Validierung

  • ...Verwendung der Constraint Validation API

Haben Sie Interesse an einem praxisnahen Einstieg in die Entwicklung von schlanken und wiederverwendbaren Komponenten für das Web?

Stehen Sie vor einem größeren Web-Projekt und möchten Ihre Mitarbeiter zielgenau auf den Einsatz vorbereiten?

  • viadee-Seminare werden durch zwei Trainer geleitet, um die Intensität und Effektivität für alle Teilnehmenden zu gewährleisten.

  • Die Seminarinhalte können in vorbereitenden Gesprächen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden.

  • Das Seminar kann in Ihrem Unternehmen, oder in den Geschäftstellen der viadee durchgeführt werden.

Jetzt Web Components mit Lit Schulung oder weitere Infos anfragen!

Wenn Sie ein Seminar buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Referent:innen

Prof. Dr. Norman Lahme-Hütig

Prof. Dr. Norman Lahme-Hütig unterrichtet an der Fachhochschule Münster Studierende im Bereich Web und Mobile Engineering und hat als Berater in zahlreichen Projekteinsätzen mittelständische und große Unternehmen bei der Entwicklung von Web-Lösungen begleitet. Für die viadee ist er als Experte des Kompetenzbereichs Web & Mobile im Einsatz.

Patrick Schröer

Patrick Schröer unterstützt als IT-Consultant und IT-Architekt Unternehmen bei der Umsetzung von Web-Lösungen und hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung mit JavaScript und TypeScript. In der viadee verantwortet er den Kompetenzbereich Web & Mobile.