Testautomatisierung leicht gemacht: Nutzen des Robot Frameworks

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnahe Anwendungsfälle für die Einführung und Nutzung des Robot Frameworks. Erfahren Sie, wie durch keyword-basierte Testautomatisierung mit wenig Programmieraufwand stabile, wartbare und skalierbare Tests entstehen – und wie Sie diese effektiv in Ihre Prozesse integrieren.

Kostenloses Webinar

Testautomatisierung

Moderne Softwareentwicklung erfordert schnelle Zyklen, hohe Qualität und eine klare Trennung von Logik und Testfällen. Robot Framework bietet genau dafür die passende Lösung: Einfach verständlich, mächtig erweiterbar und ideal für interdisziplinäre Teams.

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von End-to-End-Tests über API-Tests bis zur Integration in CI/CD-Pipelines. Dieses Webinar richtet sich sowohl an technische Anwender:innen als auch an Entscheider:innen, die Effizienz und Qualität steigern möchten.

Als erfahrene IT-Beratung unterstützen wir Unternehmen dabei, Robot Framework als Baustein ihrer Qualitätsstrategie nachhaltig zu verankern – von der ersten Einführung bis hin zur unternehmensweiten Automatisierungslösung.

Symbolbild für das Testautomatisierung mit Robot Framework Seminar.

Ihr Mehrwert aus dem Webinar

  • Robot Framework verstehen – praxisnah und kompakt

    Wir geben Ihnen einen verständlichen Einstieg in das Robot Framework und zeigen Ihnen anhand einer Live-Demo, wie einfach sich ein automatisierter Testfall erstellen lässt. Lernen Sie typische Anwendungsfälle aus der Praxis kennen und entdecken Sie die Stärken des Frameworks.

  • Effizienzgewinne und Qualitätssicherung im Fokus

    Das Webinar liefert Ihnen Impulse, wie Sie mit Robot Framework sowohl Entwicklungszyklen beschleunigen als auch die Testabdeckung verbessern können. Gleichzeitig erhalten Sie konkrete Empfehlungen, wie Sie Testautomatisierung nachhaltig im Unternehmen etablieren.

  • Tool-Integration und Skalierbarkeit

    Sie erfahren, wie Robot Framework nahtlos in bestehende Toolchains integriert werden kann (z. B. Jenkins, GitHub Actions, Python-Umgebungen) und welche Erweiterungsmöglichkeiten für komplexere Anforderungen zur Verfügung stehen. Damit eignet sich das Framework sowohl für Pilotprojekte als auch für unternehmensweite Teststrategien.

  • Nächste Schritte und Vertiefung

    Zum Abschluss geben wir Ihnen einen Ausblick auf weiterführende Trainingsangebote und vertiefende Schulungen. Zusätzlich erläutern wir kurz organisatorische und technische Erfolgsfaktoren bei der Einführung – ausführlicher behandeln wir diese Themen in einem optionalen Folge-Webinar.

Seien Sie dabei!

Als erfahrene IT-Beratung unterstützen wir Unternehmen dabei, Robot Framework als Baustein ihrer Qualitätsstrategie nachhaltig zu verankern – von der ersten Einführung bis hin zur unternehmensweiten Automatisierungslösung.

Referent

Michael Biech

Berater

viadee

Michael Biech ist aktiv als Test-Analyst und Test Automation Engineer. Neben seiner Expertise im Umgang mit mateo, dem Test- und Prozessautomatisierungswerkzeug der viadee, schult er unter anderem als Certified Professional Accredited Trainer auch im Umgang mit dem Robot Framework .

Alena Drebezgova

Alena Drebezgova  arbeitet seit 2024 als Beraterin bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Zuvor war sie bereits als Werkstudentin bei der viadee aktiv tätig. Ihr Fokus liegt in den Bereichen Testmanagement, Testautomatisierung und Qualitätssicherung.