viadee-Softwarearchitekt entwickelt eine individuelle Software

Maßgeschneiderte Software für Ihren Wettbewerbsvorteil

In einer digitalisierten Wirtschaft hat die eingesetzte Software immer stärkeren Einfluss auf die Marktposition und die Innovationsfähigkeit. Standardsoftware erfüllt häufig nicht die spezifischen und komplexen Anforderungen strategischer Kernbereiche. Gerade dort, wo Sie sich von Ihren Wettbewerbern absetzen wollen, können einzigartige Lösungen und technologischer Vorsprung echte Wettbewerbsvorteile schaffen. Als Berater:innen für Softwareentwicklung und -architektur digitalisieren wir Ihre Wertschöpfungsprozesse und entwickeln gezielt dort Individualsoftware, wo sie Ihren USP unterstützt und exakt zu Ihren strategischen Zielen passt. 

Das zeichnet uns aus: 

  • Wir arbeiten produkt- und technologieunabhängig und empfehlen das Beste für Ihren konkreten Anwendungsfall 

  • Wir integrieren uns in Ihre Teams und übertragen Wissen, statt Abhängigkeiten zu schaffen 

  • Wir denken interdisziplinär– nicht nur an die Architektur, die Entwicklung und den Betrieb.  

Organisationen, die mit der viadee Softwareprojekte umsetzen

Branchenübergreifend beraten und unterstützen wir Unternehmen im Bereich Softwarearchitektur und -entwicklung.

Provinzial Logo
Eucon Logo
kvw Logo
UKM Logo
Rewe Digital Logo
LBS Logo

Unsere Angebote im Bereich Softwarearchitektur & -entwicklung

Neuentwicklung

Sie benötigen eine neue individuelle Anwendung? Wir sind Ihr Partner für maßgeschneiderte und zukunftssichere Software. Wir unterstützen Sie in jedem Schritt der Softwareentwicklung on von Idee, Strategie und Architektur über Entwicklung und Testung bis zu Betrieb und Wartung. Sie entscheiden, ob wir unterstützen, einzelne Schritte übernehmen oder die Software nach Ihren Wünschen komplett mit unserem Team entwickeln. Auf Wunsch übernehmen wir auch langfristig die Systemverantwortung. 

Weiterentwicklung

Sie möchten Ihre bestehende Software um neue Features erweitern oder die Performance optimieren? Wir analysieren Ihre aktuelle Systemlandschaft  durch systematische Reviews und Architektur-Analysen und entwickeln neue Funktionalitäten, die nahtlos in die bestehende Architektur passen. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen, die Ihre Software zukunftsfähig halten. 

viadee Berater:innen für Softwareentwicklung und Softwarearchitektur
viadee Berater:innen für Softwareentwicklung und Softwarearchitektur

Modernisierung

In vielen Unternehmen ist eine Software-Modernisierung dringend erforderlich. Wir analysieren systematisch Ihre IT-Strukturen und schaffen eine moderne Software-Infrastruktur. Zunächst führen wir eine fachliche und technische Analyse durch. Bei Bedarf erstellen wir eine umfassende Testabdeckung, um Umbauten abzusichern, und entwickeln anschließend eine zukunftssichere Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht. 

Coaching und Seminare

Sie möchten Ihr Entwicklungsteam stärken oder neue Technologien einführen? Wir schulen Ihre Entwickler:innen in modernen Softwarearchitekturen, Clean Code-Prinzipien sowie aktuellen Technologien und Methoden. Wir sind Impulsgeber:innea und befähigen Ihre Teams und Führungskräfte, die eigenen Entwicklungspraktiken zu optimieren. 

Michael Twelkemeyer, Kompetenzbereichsleiter Softwareentwicklung und Softwarearchitektur bei der viadee Unternehmensberatung.
Wir entwickeln nicht nur Software – wir gestalten durchdachte Lösungen, die technisch exzellent und fachlich durchdacht sind.
Michael Twelkemeyer, Leiter Kompetenzbereich Softwareentwicklung und -architektur.

Darum setzen Unternehmen auf die viadee

Wir denken über den Code hinaus 

Softwareentwicklung und -architektur ist für uns mehr als Programmierung. Wir betrachten den gesamten Lebenszyklus: von der fachlichen Analyse über die Architektur bis hin zur langfristigen Wartbarkeit und Systemverantwortung. Die unterschiedlichen Kompetenzbereiche der viadee bringen interdisziplinäre Perspektiven ein, zum Beispiel aus den Bereichen Business-Analyse, UX/UI Design, Qualitätssicherung, IT-Sicherheit sowie Data & AI und agile Methoden. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch fachlich durchdacht und zukunftssicher sind. 

Wir arbeiten in Ihren Teams mit 

Statt isoliert zu entwickeln, arbeiten wir gemeinsam an der Lösung. Unser Ziel ist es nicht, Abhängigkeiten zu schaffen, sondern Wissen zu übertragen und Ihre Teams zu befähigen. Wir bringen verschiedene Kompetenzen zusammen und sorgen dafür, dass Sie langfristig handlungsfähig bleiben. Wir sehen uns nicht als Softwareentwickler:innen, die Ihnen Code liefern, sondern als Berater:innen für Softwareentwicklung, die Ihnen Lösungen entwickeln. 

Wir hören aufmerksam zu 

Unsere Berater:innen bringen langjährige Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung und -architektur mit und wissen, worauf es ankommt. Wir hören Ihnen aufmerksam zu und agieren als erfahrene IT-Unternehmensberatung immer im Sinne des Kunden. Wir wissen, wie wichtig es ist, alle Shareholder einzubinden und für eine sichere Atmosphäre zu sorgen, in der alle Themen und Bedenken angesprochen werden können. Nur so entstehen erfolgreiche Softwareprojekte, die echten Mehrwert für Organisationen stiften. 

App- und Webentwicklung

Sie möchten Ihre Kund:innen und Mitarbeitenden über moderne Web- oder Mobile-Anwendungen erreichen? Wir entwickeln benutzerfreundliche und technisch zukunftssichere Lösungen für alle Plattformen. Von responsiven Webanwendungen mit Angular, React, Vue.js oder Web Components bis hin zu nativen und hybriden Mobile Apps – wir wählen die passende Technologie für Ihren Anwendungsfall. Dabei legen wir besonderen Wert auf User Experience, Barrierefreiheit und Performance. Für Unternehmen mit veralteten Technologien entwickeln wir schrittweise Migrationspfade zu modernen Architekturen, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. 

Mehr erfahren

Technologien & Methoden mit denen wir arbeiten

Qualität beginnt mit der ersten Codezeile.

Unsere Berater:innen für Softwareentwicklung folgen konsequent Clean Code-Prinzipien, nutzen automatisierte Tests und etablieren kontinuierliche Qualitätssicherung mit automatisierten Builds und DevOps-Pipelines. Das Ergebnis: Software, die auch Jahre später noch verstanden, erweitert und gewartet werden kann. 

Wir arbeiten unter anderem mit folgenden Technologien & Methoden: 

Moderne Softwarearchitekturen: 
  • Skalierbare Microservices-Architekturen für flexible und wartbare Anwendungen
  • Cloud-native Entwicklung für moderne, containerisierte Deployments 
  • API-first Ansätze für maximale Integrierbarkeit und Zukunftssicherheit 
  • Clean Code-Prinzipien für verständlichen und wartbaren Code 
  • Test- und Deployment-Pipelines für kontinuierliche Qualitätssicherung 
Technologie-Stack: 
  • Backend: Java, Spring Boot, Node.js, Microservices, REST APIs 
  • Frontend: React, Angular, Vue.js, TypeScript, Progressive Web Apps 
  • DevOps: Docker, Kubernetes, CI/CD, Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud) 
  • Qualität: Automated Testing, Code-Reviews, Performance Monitoring  
Branchenerfahrung (unter anderem):
  • Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungen, FinTech-Lösungen 
  • Handel und E-Commerce: Online-Plattformen, Warenwirtschaftssysteme 
  • Telekommunikation: Abrechnungssysteme, Kundenportale 
  • Öffentliche Verwaltung: Bürgerservices, digitale Verwaltungsportale 
  • ...und weitere

Lernen wir uns kennen: Erstgespräch vereinbaren

Häufig gestellte Fragen zu Softwareentwicklung und -Architektur

Individualsoftware lohnt sich für strategische Kernbereiche Ihres Unternehmens, die Ihnen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Sie macht Sinn, wenn Ihre Geschäftsprozesse einzigartig sind oder Sie sich durch innovative digitale Services differenzieren möchten. 

Wir setzen von Anfang an auf nachhaltige Architekturprinzipien: Clean Code für verständlichen Code, automatisierte Tests für langfristige Qualitätssicherung und moderne Technologien mit aktiver Community. Wichtig ist auch der Wissenstransfer an Ihre Teams – denn nur wenn Ihre Entwickler:innen das System verstehen und weiterentwickeln können, bleibt es langfristig wartbar. 

Die Entwicklungszeit variiert stark je nach Komplexität und Umfang. Entscheidend ist unser agiler Ansatz: Statt lange zu planen, entwickeln wir in kurzen Sprints und liefern regelmäßig funktionsfähige Inkremente. So sehen Sie schnell erste Ergebnisse und können das Projekt flexibel anpassen. Für komplexere Projekte bieten wir auch agile Festpreis-Ansätze. 

KI kann Entwickler:innen bei der Code-Generierung unterstützen und repetitive Aufgaben automatisieren. Dadurch wird der Fokus stärker auf Architektur, Qualitätssicherung und fachliche Durchdringung gelegt. Wir schulen unsere Teams kontinuierlich im Umgang mit KI-Tools und entwickeln Qualitätsstandards für KI-generierten Code. Dabei achten wir besonders auf Rechtssicherheit im Einsatz von KI und setzen diese verantwortlich und nur im abgesprochenen Rahmen ein. Das Wichtige: Wir stellen die Qualität sicher und treffen die richtigen strategischen Entscheidungen. 

Wissenstransfer ist von Anfang an Teil unseres Ansatzes. Wir arbeiten nicht isoliert, sondern integrieren uns wirklich in Ihre Teams und entwickeln gemeinsam. Dabei erklären wir unsere Entscheidungen, führen Code-Reviews durch und etablieren Entwicklungsstandards. Unser Ziel ist es, dass Sie uns perspektivisch nicht mehr brauchen – außer für neue Herausforderungen. 

Passende Seminare

Clean Code kompakt - dauerhaft erfolgreich Software entwickeln

Location on request

Code Review Workshop - Gemeinsam das volle Softwarepotential entfalten!

Location on request

Enterprise Architecture Integration (EAI) mit Apache Kafka

Location on request

Entwicklung mit Vue.js

Location on request

Erweiterte Testautomatisierung mit Selenium in Java

Location on request

Grundlagen der Angular-Entwicklung

Location on request

Grundlagen JavaScript und TypeScript

Location on request

Hands-on-Workshop: Testen von Frontends für Entwickler:innen

Location on request

Java 17 Update

Location on request

Java 21 Update

Location on request

Node.js-Seminar

Location on request

Praxisbezogene Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung

Location on request

Praxisorientierte Software-Architektur

Location on request

Produktlebenszyklus verlängern durch unseren Code Audit-Service

Location on request

REST

Location on request

Spring-Core- und Spring-Boot-Schulung

Location on request

Web Components mit LIT

Location on request

Webentwicklung mit HTML5 und CSS3

Location on request

Relevante Artikel

12 Sep. 2025

Frontend schneller modernisieren mit KI und strukturierten Informationen

Migration mit KI

10 Sep. 2025

Strategien der Legacy-Ablösung

Schachfiguren

20 Aug. 2025

Barrierefreiheit leicht gemacht: Zehn Quickwins für Deine Webanwendung

Unsere 10 Quickwins für Barrierefreiheit unterstützen das Bewusstsein für Barrierefreiheit und sie verbessern …
Barrierefreiheit

08 Mai 2025

Green IT: Ein Einstieg in die nachhaltige Entwicklung von Software

Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Herausforderungen und Ansätze für eine nachhaltige Softwareentwicklung in der …

26 Mär. 2025

React Server Components und Server Functions - Die Verschmelzung von Frontend und Backend

Die neuen Funktionen von React 19, wie Server Components und Server Functions und wie sie die Entwicklung von …

24 Feb. 2025

Der Sprung in die moderne Zeitrechnung mit java.time

Dieser Blogbeitrag erklärt, wie die Migration von alten Java-Datumsklassen zu java.time die Entwicklung und Wartbarkeit …

Kennenlerngespräch mit unseren Entwicklungsexperten