Data & AI-Expert:innen der viadee im Kundengespräch

Maßgeschneiderte, pragmatische Daten- und KI-Lösungen

Datengestützte Entscheidungen zu treffen, Wissen durch Chatbots effizienter bereitzustellen oder Prozessabläufe durch KI-Einsatz zu optimieren sind unsere Erfolge. Ermöglicht werden sie durch unsere Erfahrung in der Strukturierung und Bereitstellung von interpretierbaren Daten.

  • Wir unterstützen durch technische und methodische Expertise bei BI und KI mit klarem Fokus auf Menschen und zu treffende Entscheidungen.

  • Wir holen Sie ab, wo Sie stehen: Wählen passende Werkzeuge und Methoden aus, bringen Erfahrungen mit ein oder bauen auf ihrer Infrastruktur auf.

  • Oft sorgen wir mit Open Source-Komponenten für schnelle pragmatische Lösungen, die helfen Daten-Souveränität herzustellen.

  • Wir bringen den Blick für das große Ganze. Vom Business Case bis zum Deployment verbinden wir KI-Strategie und regulatorische Erfordernisse mit ausgereiftem Data Engineering, der Arbeit am Code von Datenstrecken, Datenqualität, Cloud-Deployments und MLOps.

Passende Lösung statt Standardrezepte

Organisationen, die mit der viadee Data & AI-Projekte umsetzen

Branchenübergreifend beraten und unterstützen wir Unternehmen bei Projekten aus dem Bereich Data & AI. Dazu zählen unter anderem:

Unsere Angebote und Leistungen im Bereich Data & AI

Aufbau und Betrieb von Datenplattformen

Wir haben langjährige Erfahrung mit großen Datenbeständen aller Art, im Cloud-DWH oder klassischen relationalen Datenbanken für Banken, Versicherungen und Handel; vom Experteneinsatz zur Performance- und Kostenoptimierung bis zur Betriebs- und Systemverantwortung, die wir für Kunden übernehmen.

viadee USPs:
  • Schnell Nutzen schaffen, statt lange Infrastruktur aufzubauen

  • Skalierbarkeit sicherstellen

  • Flexible Zusammenarbeit mit allen Datenquellen und Konsumenten

  • Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur und Fähigkeiten

Aufbau und Betrieb von KI-Plattformen

Hinter dem Begriff kann sich ebenso eine technische MLOps-Plattform für das Machine Learning verbergen wie auch eine für Endnutzer:innen sichtbare Chat-Plattform auf der gebündeltes Wissen per RAG viele Mitarbeitende erreicht oder eine LLM-Middleware, mit der sich die Kontrolle über KI-Systeme und deren Nutzung sicherstellen lässt. All das leisten wir gern kooperativ mit genug Raum für Wissenstransfer und Feedback aus der Nutzerschaft - umgesetzt lokal oder beim Cloud-Anbieter Ihrer Wahl von der Idee bis zur Produktivsetzung.

viadee USPs:
  • KI-Nutzen kontrolliert in die Breite geben

  • KI-Souveränität und Flexibilität sichern

  • Maßgeschneidert und unabhängig

  • Sicherer, konformer und nachhaltiger Einsatz von KI

Berater:innen für Data Science und AI bei der viadee Unternehmensberatung

Workshops und Seminare

KI-Anwendungsfälle, mögliche Risiken und AI-Literacy lassen sich am besten in kurzen Workshops mit unseren Expert:innen erfassen. Viele erfolgreiche Projekte beginnen so. Sprechen wir gern darüber.

Zusätzlich bieten wir Seminare und Fortbildungen für Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams an. Alle unsere Seminare können als Inhouse-Schulung gebucht werden. Wir bieten alternativ auch Einzelplätze in vielen Seminare an.

“Daten sind kein Selbstzweck. Es braucht einen übergreifenden Blick auf Entscheidungen, die man damit treffen und Prozesse, die man damit steuern kann.”
Dr. Frank Köhne, Co-Leiter Kompetenzbereich Data & AI.

Warum die viadee die richtige Wahl für Ihre Daten- und KI-Strategie ist

Wir verstehen die Technologien und Methoden – und Ihre Grenzen

Mit dem Einsatz der richtigen Technologien unterstützen wir bei der Erreichung ihrer Ziele. Mit geeigneten Methoden organisieren wir den Weg dorthin. Wir agieren unabhängig, bringen unsere Erfahrung aus vielen Projekten mit. Das führt zu planbaren, realistischen Erwartungen.

Wir verbinden Innovationen und Praxis

Wir investieren X% unseres Umsatzes in Forschung & Entwicklung und erproben so neueste Technologien schon, bevor sie im breiten Markt ankommen. Unsere Expert:innen verfolgen Trends, analysieren technologische Durchbrüche, machen sie für Ihre Praxis nutzbar und schauen hinter die Versprechungen der Anbieter.

Wir denken gesamtheitlich

Unsere Leistungen verbinden Innovation und Bekanntes: als IT-Unternemensberatung greifen wir auf unternehmensweite Expertise aus anderer Unternehmensbereichen zurück und bereichern unsere Data-Projekte unter anderem um professionelles Know-How aus Software-Engineering, Cloud, Security und Prozessmanagement.

Wir kommen auf den Punkt – und setzen effizient um

Die Fähigkeit Entscheidungen besser, schneller oder vollautomatisch zu treffen verändert Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Gern beraten wir Führungskräfte auf KI-Strategie-Ebene. Am liebsten erst nach einem Blick auf die konkreten Daten. Kleine, individuelle Prototypen, viel Erfahrung im Engineering und nachvollziehbare Roadmaps führen dann Projekte sicher ins Ziel.

Wir gehen einen Schritt weiter – denken in geschlossenen Feedback-Zyklen

Wir liefern ganzheitliche Lösungen auf hohem Niveau: kundenspezifisch und passgenau. Dabei verbinden wir Kultur, Methoden und Fachwissen, um Lösungen zu schaffen, die zu Ihren Teams, Prozessen und Geschäftsanforderungen passen – und echten Mehrwert liefern.

Wie werden Menschen auf eine KI-Einführung reagieren? Findet der Stau noch statt, der algorithmisch sauber vorhergesagt wurde? Fingerspitzengefühl und Empathie, um vorherzusehen, welche Effekte neue Werkzeuge in ihren Prozessen erzeugen werden, zeichnen uns aus.

Nutzenargumente

100 %
sicher ist, dass...

..., dass sich ihre KI-Modelle und deren Anwendungsfälle schnell verändern werden. Es lohnt sich, in Wandlungsfähigkeit zu investieren.

100 %
sicher ist, dass...

..., dass die großen Plattformen auf teure Lock-In-Effekte zielen werden. Mit Orientierung und Open Source ist es realistisch, sich dem zu entziehen.

100 %
sicher ist, dass...

..., dass wir Menschen in KI-Projekten mitnehmen, Wissenstransfer betreiben und neue Optionen aufzeigen.

Daten und KI-Potenziale optimal nutzen: Expertise aus einer Hand

Unsere erfahrenden Expert:innen können die vollständige Verantwortung für Methodenauswahl, Datenanalyse, Data Engineering, Entscheidungsvorbereitung oder auch Architektur und Betrieb Ihrer KI-Plattform mit Blick auf Security, Datenschutz und Compliance übernehmen – oder einfach dort einspringen, wo Ihr Team gerade Unterstützung braucht. So profitieren Sie von maßgeschneiderten Daten- und KI-Architekturen und bleiben jederzeit flexibel, haben Zugang zur gesammelten viadee-Erfahrung vom agilen Projektmanagement bis zum Cloud-Engineering.

Technologien, mit denen wir arbeiten

Die Welt von Daten und KI ist schnelllebig: Wir stellen für unsere Projekte tagesaktuell und undogmatisch Werkzeuge aus unserem Pool zusammen, verwenden bestehende Infrastruktur oder helfen bei der Bewertung innovativer Dienste und Technologien.

Chats und Agenten:

Wir machen gute Erfahrungen mit OpenWebUI, LibreChat, Langgraph, Azure OpenAI und LiteLLM aber auch mit den europäischen KI-Modellen Mistral und Low-Code-Plattformen für Agenten wie bspw. Atlassian Rovo oder LoyJoy aus Münster.

Chats und Agenten:

Wir unterstützen die Kubeflow MLOps-Community, mögen DBT, Apache Kafka und die Azure Data Factory ebenso wie Jupyter und Quarto-Notebooks mit Python und R, Tensorflow wie H2o - das richtige Datenwerkzeug zur richtigen Zeit.

Datenbanken:

Wir haben viel Freude mit der Cloud-Plattform Snowflake und der Open Source Vektordatenbank qdrant, arbeiten aber auch gern mit Postgres (und pgvector), SQL Server, Oracle, DB2, Databricks, SAS Viya oder Azure Synapse.

Data Engineering und Machine Learning:

Wir unterstützen die Kubeflow MLOps-Community, mögen DBT, Apache Kafka und die Azure Data Factory ebenso wie Jupyter und Quarto-Notebooks mit Python und R, Tensorflow wie H2o - das richtige Datenwerkzeug zur richtigen Zeit.

Cloud:

Wir sind geübt im konformen Umgang mit den gängigen Hyperscalern, wie Azure und GCP. Wir sind geübt im Umgang mit Container- bzw. Clustertechnologien und in der Lage, individuelle Anwendungslandschaften in die Produktion zu bringen, gern auch mit europäischen Partnern wie Mistral, OVH, IONOS.

Partnerschaften

Relevante Technologie-Partnerschaften bestehen aktuell mit: Apromore, Atlassian, Camunda, LoyJoy, Microsoft, qdrant, SAS, Snowflake

KI Anwendungsfälle strukturieren und bewerten

Der AI Use-Case-Canvas bietet dafür eine gute Grundlage. Wir helfen auch gern beim Identifizieren, Strukturieren und Bewerten von KI-Anwendungsfällen. Sprechen wir darüber?

Unsere Data & AI Seminare

Cloud-Strategie für Data Warehouses

Location on request

Cloud Native KI: MLOPS mit der kubeflow Plattform

Location on request

Data Science und künstliche Intelligenz mit R oder Python

Location on request

Generative KI gezielt nutzen - die eigene Wissensbasis erschliessen

Location on request

GitHub Copilot Training

Location on request

Grundlagen von Power BI

Location on request

KI-Werkzeuge in der Entwicklung kennen und sicher einsetzen

Location on request

Künstliche Intelligenz - Was Führungskräfte wissen sollten

Location on request

Power BI Advanced Seminar

Location on request

Power BI für Anwender:innen

Location on request

Programmierung mit SAS

Location on request

Relevante Artikel aus unserem viadee Blog

22 Mai 2025

Erstellen von Cloud-Exit-Strategien entsprechend der DORA-Verordnung

27 Feb. 2025

LangChain, (Microsoft) OpenAI und irreführende Rate Limit Fehler (429)

18 Feb. 2025

Von der Chat Plattform zum AI Hub mit Open WebUI & LiteLLM

08 Okt. 2024

MLOps: Hightech made in Lingen

19 Apr. 2024

Potentiale von Cloud Reporting in der Finanzwelt

21 Mär. 2024

Power BI Übungsaufgabe - Kartenvisualisierung und Datenmodell

Power BI Übungsaufgabe

FAQ zum Kompetenzthema Data & AI:

Sehr individuell - es gibt aber erprobte Muster. Der Start ist ein gemeinsamer Projekt Kick-Off in dem mit den relevanten Shareholder:innen die Grundlagen des Projektes geklärt werden. Jedes KI-Projekt dreht sich letztlich um eine KPI, die algorithmisch zu optimieren ist. Wir legen großen Wert darauf, diese Zielkennzahl sauber zu definieren und verständlich zu machen. Meist braucht es neben einer automatisch errechenbaren Kennzahl wie einer Trefferquote zusätzlich menschliches Feedback. Mit dem Blick auf beides können Lösungsbeiträge schnell erprobt und weiterentwickelt werden: Das Projekt fährt kontrolliert auf Sicht und kann seinen Nutzen im Vergleich darstellen.

Die drei wichtigsten Herausforderungen, auf die man vorbereitet sein sollte:

  1. Datenqualität - Jedes neues Data & AI-Projekt wird auch neue Datenqualitätsprobleme finden. Störend, aber nützlich.

  2. Erwartungsmanagement - Nicht alles ist so einfach, wie es sich bei der privaten, manuellen Nutzung von Google- und OpenAI-Diensten anfühlt.

  3. Schnelllebigkeit - Es braucht langlebige Architekturen und Wartbarkeit, vielleicht sind Daten noch zu sammeln, während jede Woche neue Optionen und Werkzeuge auftauchen.

Wir sehen den EU-AI-Act und den Datenschutz als brauchbare Rahmenbedingungen an. Wer riskante Dinge plant, muss sehr gut vorbereitet sein. Die Konsequenzen des EU AI Acts für typische Systeme, die vortrainierte Modelle für gängige Anwendungsfälle integrieren, sind überschaubar. KI-Systeme in der hohen Risikokategorie bekommen letztlich vor allem die umgangssprachlich formulierte Auflage “Ihr braucht einen guten ML-Ops-Prozess und saubere Dokumentation” - beides hätten wir auch ohne die Regulatorik empfohlen.

Häufig unterstützen wir als Data Engineers oder Analyst:innen, moderieren Workshops oder agieren als IT-Architekt:innen, Data Scientists, Software Engineers oder Projektleiter:innen. Viele viadee-Consultants im Team fühlen sich in mehreren Rollen und auch in angrenzenden Themenbereichen wohl: insb. im BPM, der Prozessautomatisierung und dem Cloud-Engineering. Klare Ziele sind uns im Projekt wichtiger als klare Rollen.

Kennenlerngespräch mit unseren Data & KI Expert:innen