Agile Softwareentwicklung ist iterativ und inkrementell

Ganzheitliche agile Unterstützung

Wir begleiten Sie auf dem Weg zum agilen Arbeiten

Agile Methoden – agile Softwareentwicklung

Agile und flexible Entwicklungsprozesse sind zur Aufrechterhaltung von Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit unumgänglich. Schließlich werden die Time-to-Market-Zyklen für IT-gestützte Produkte und Lösungen immer kürzer. Unternehmen müssen heute in der Lage sein, die dynamische Marktsituation zum eigenen Vorteil zu nutzen, indem sie Produktanpassungen durch kürzere Entwicklungszyklen schneller vornehmen können als der Wettbewerb. Dies wiederum erfordert schlanke Managementprozesse und innovative Verfahren in der Softwareentwicklung. Die viadee unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Anwendung von agilen Ansätzen wie Scrum oder Kanban sowie der damit verbundenen Technologien für eine zukunftsorientierte Produkt- und Systementwicklung.

Coaching

Unsere Berater:innen helfen Ihnen bei der Einführung und Etablierung der agilen Werte und der Vorgehensmodelle. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Einführung von Scrum oder Kanban – auch durch die operative Ausführung agiler Rollen in Projekten; von konkreten agilen Pilotprojekten bis hin zur funktionierenden Organisation.


Methoden

Wir unterstützen Sie methodisch bei Scrum und Kanban – in Vorhaben mit einem oder mehreren Teams. Unsere Scrum Master:innen kennen die typischen Fallstricke und den Werdegang junger Teams.


Technologien

Agile Exzellenz benötigt technische Unterstützung. Machen Sie Ihre Architektur flexibler mit Docker und Microservices. Integrieren Sie Ihre Funktionalität mit CD/CI und Jenkins. Reduzieren Sie manuellen Aufwand durch automatisiertes Testen.


Skalierung

Wenn Sie Ihr erfolgreiches Team vergrößern, das Releasemanagement flexibler machen oder Kundenorientierung Ende-zu-Ende etablieren möchten, dann sind wir die Richtigen. Skalieren Sie Ihre ersten Erfolge mit LeSS, SAFe oder Nexus oder schaffen Sie unternehmensweiten Fokus mit OKR.

Ansprechperson

Dr. Kay F. Hildebrand

Tel: +49 251 77777186

Ralf Werner

Tel: +49 251 777 77 232

Agile Methoden – Leistungsspektrum

  1. Unterstützung bei der agilen Transformation

    • Umstellung von klassischen Vorgehensmodellen auf agile Methoden
    • Hybrides Projektmanagement mit PRINCE 2 und PMI
    • Scaled Agile – Selektion effektiver Methoden und Verfahren aus LeSS, SAFe und Nexus
    • Vorbereitung des Managements auf veränderte Rahmenbedingungen in der Führung
    • OKR (Objectives and Key Results) für unternehmensweites Business Alignment

  2. Einführung agiler Entwicklungspraktiken

    • Inkrementelle Architekturentwürfe, Micro Services und Schneiden von User Stories
    • Testgetriebene Entwicklung und Testautomatisierung
    • Continuous Integration und Deployment Pipelines
    • Automatisierte Akzeptanztests mit viadee Testautomatisierungstool mateo

  3. Auswahl und Einführung agiler Werkzeuge

    • Einführung von Atlassian Jira für die agile Projektorganisation
    • Einführung von Atlassian Confluence für die agile Konzeption und Spezifikation
    • Einführung einer agilen Entwicklungsinfrastruktur mit Maven, git, Junit, SonarCube, Nexus, Jenkins, Docker

  4. Ausführung operativer Rollen in agilen Projekten

    • > 50 zertifizierte Professional Scrum Master (Scrum.org)
    • > 10 zertifizierte Professional Scrum Product Owner (Scrum.org)
    • Agile Architekt:innen, Business Analyst:innen, Entwickler:innen und Tester:innen
    • Scrum Coaching mehrerer Teams „On-the-Job“
    • Expertise in Kanban

Agile Methoden Seminarangebot

Lernen Sie, agile Teamorganisationen zu verstehen und erleben Sie hautnah, wie Sie traditionelle Managementmethoden in agile Methoden transformieren können. Wählen Sie das Seminar, das am besten zu Ihrer Erfahrung und Ihrem Wissensstand passt. Jedes Seminar können Sie auch als individuelle Inhouse-Schulung anfragen.

SCRUM MASTER:IN ADVANCED

Scrum ist laut Scrum Guide „einfach zu verstehen“ und „schwierig zu meistern“. Um den nächsten Schritt zu gehen, wird ein tieferes Verständnis für die Wirkungsweisen und Prinzipien hinter Scrum im Speziellen sowie Agilität im Allgemeinen bedeutsam.

Mehr erfahren

Product Ownership in agilen Projekten

Hohe Wertschöpfung, geringe Time-to-Market und schnelle Feedbackzyklen fundieren auf gelungener Product Ownership und sind der Schlüssel zu hoher Kundenzufriedenheit und nachhaltigem Erfolg.

Mehr erfahren

Kanban in agilen Projekten

Kanban bietet den Vorteil, dass auch punktuelle Änderungen hin zu agilerem Arbeiten unterstützt werden. Anstatt einer großen organisatorischen Änderung werden kontinuierlich kleine Verbesserungen durchgeführt, Risiken minimiert und ein sanfter Kulturwandel gefördert.

Mehr erfahren

Unser Wissen über Agile Methoden teilen wir gerne mit anderen

Effektive Retrospektiven

Dieser übergreifende Artikel ist der Auftakt zu unserer neuen Blogserie, in der wir Praxiserfahrungen und unser Hintergrundwissen zu Retrospektiven und bewährten Methoden teilen möchten. Darüber hinaus stellen wir immer wieder nützliches Material zum kostenlosen Download bereit.

Zur Blogserie

Agile Methoden einfach erklärt

In unserem Scrum-Glossar werden die wichtigsten Fachwörter verständlich wie fundiert erklärt und Definitionen allgemeingültig gehalten. Ob als Spicker für Einsteiger:innen oder als Übersicht für das gesamte Scrum-Team

Zum Download
Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.

VIADEE TUTORIAL #1: KICKOFF FÜR SCRUM-TEAMS

Es ist gar nicht so leicht, alle im Team unter einen Hut zu bringen. Das kennen wir auch. Wie es dennoch gelingen kann, zeigen unsere Beraterin Nicole Neunhöffer und unser Berater Dr. Kay F. Hildebrand im ersten viadee Video-Tutorial. Weitere Beiträge zu Themen rund um Agile Methoden finden Sie auf unserem Blog.

Lassen Sie uns darüber sprechen

Erzählen Sie uns von Ihren Ideen und Vorhaben – gemeinsam suchen wir nach der Lösung, die am besten zu Ihren Anforderungen, Ihre technischen Setup und Ihrem Budget passt!

Unsere Lösungen für
BANKEN, VERSICHERUNGEN, HANDEL UND WEITERE BRANCHEN

Agile MethodenAgile Methoden

Business Process ManagementBusiness Process Management

Clean CodeClean Code

CloudCloud

IT-SicherheitIT-Sicherheit

Java & ArchitekturJava & Architektur

Legacy ITLegacy IT

Frontend-EntwicklungFrontend-Entwicklung

Robotic Process AutomationRobotic Process Automation

Software-QualitätssicherungSoftware-Qualitätssicherung