
Java – Entwicklung und Architektur
Für große und langlebige Projekte kommt man an der Java-Plattform nicht vorbei, wenn wir undogmatisch individuelle Projekte für unsere Kund:innen realisieren und integrieren. Somit stellt Java bei vielen unserer Projekte die technologische Basis dar – eingebettet in evolutionäre Architekturen; interaktiv oder im Batch-Betrieb – vom Mainframe bis zu Spring Boot und GraalVM. Wir sind seit 1.0 dabei.
Unsere Philosophie für individuelle Softwareprojekte
Für uns hört die Dienstleistung weder nach dem Konzept auf noch beschränken wir uns auf die Entwickler:innen-Rolle. Wir setzen vielmehr schon bei der Personalauswahl darauf, dass unsere Mitarbeiter:innen sowohl Konzepte mit Kund:innen entwickeln können als auch in der Lage sind, diese selbst umzusetzen. Dies rentiert sich besonders in der Projektplanung und Aufwandsschätzung der Projekte. Wir sind regelmäßig stolz auf präzise Schätzungen und rechtzeitig fertiggestellte Dienstleistungs- und Festpreisprojekte.
Ansprechperson
Markus Pepping
Tel: +49 221 7 888 07 233
-
Business Analyst:in
Entwicklungsprojekte in die richtige Richtung lenken, mit Blick auf Prozess und technische Machbarkeit.
-
Entwickler:in
Scrum-Teams mit erfahrenen Kräften unterstützen oder Entwicklungsprojekte als Gewerk umsetzen lassen.
-
Architekt:in
Neue Projekte ins Gesamtbild einbetten und weiterentwickeln, Technologien und Methoden bewerten.
-
Coach / Expert:in
Frischer Blick von außen? Best-practices, Spezialthemen und Clean Code-Ansprüche einkaufen – als Workshop, Seminar oder Sparringspartner:in.
In den Jahren sind eine Menge Projekte zusammengekommen. Hier eine Auswahl aus der Projekthistorie mit den verwendeten Schlüsseltechnologien oder Methoden – und einem kurzen Blick darauf, was wir damit erreicht haben:
-
Spring Boot, Spring Security, REST, Vaadin, OptaPlanner, Docker / OpenShift, Oracle
Unser Workforce Management (WFM) Programm optimiert bei einem Großkunden den Einsatz von 20.000 Callcenter-Agent:innen. Die integrierte Selfservice Plattform bietet den Agent:innen dabei größtmögliche Flexibilität bei der Dienstplanwahl. Auf Basis verschiedener Arbeitszeitmodelle wird die optimale Schichtverteilung ermittelt.
-
Agile, DDD, Microservices, Workflows
Wir gestalten IT-Architektur mit dem richtigen Maß von Planung und Agilität oder agieren als Feedback-Geber:in.
-
JRecord, Apache POI
Wir testen Migrationsprogramme in Host-Architekturen auf Basis EBCDIC durch Excel-Tabellen. Der Prozess – vom Upload der Testdaten bis zum Vergleich der Ergebnisse – ist vollständig automatisiert.
-
IBM Websphere, JMS, Lobster, Oracle, Apache JMeter
Wir bauen ESB-Architekturen auf, die viele einzelne RFID-bezogene Warenbewegungen zwischen fünf Systemen vermitteln.
-
Apache Camel, Camunda BPM, Spring
Wir (teil-)automatisieren Geschäftsprozesse über die gesamte Anwendungslandschaft eines Versicherungskonzerns und binden auch externe B2B-Partner in diese Geschäftsprozesse ein.
-
Quarkus, Docker, Kubernetes, REST
Wir bringen Java-Business-Anwendungen in die Cloud.
-
Spring, vaadin, JasperReports, MS SQL Server, Tomcat
Wir transformieren die Verwaltungssoftware eines Versorgungswerks in eine moderne Anwendung, die eine umfangreiche Beratung der Versicherten ermöglicht, eine durchgängige Unterstützung der Prozesse bietet und so den Weg in das papierlose Büro ebnet.
-
Spring Boot, Java Topology Suite (JTS), React
Wir optimieren und visualisieren Routen.
-
JBoss AS, Seam, Angular, Hibernate, IBM Informix, Elasticsearch, MongoDB
Wir sorgen dafür, dass Kund:innen im Supermarkt sehen können, woher Fleisch stammt und wie es verarbeitet wurde.
-
JSF, Spring Web Flow, EJB, Apache, Axis2, WebSphere Portal Server
Wir haben SEPA bei einer Bank mit eingeführt, um den regulatorischen Anforderungen termingetreu gerecht zu werden.
-
Spring-Batch, Websphere, MQ-Series, DB2, Stonebranch
Wir lösen Host-Nachtverarbeitungsprozesse durch moderne Lösungen ab, die sich leichter mit den modernen Teilen der Anwendungslandschaft verbinden lassen und pro CPU-Zyklus/Megabyte deutlich günstiger sind – auch Mitarbeiter:innen mit den dafür notwendigen Kenntnissen lassen sich im Anschluss leichter finden.
-
JFuzzyLogic, Oracle DB, Spring, Apache Camel, vaadin
Wir bewerten, wie ‚wohl sich einzelne Artikel in Filialen fühlen‘ und schlagen automatisch Umlagerungen vor, damit die Ware möglichst ohne Abschriften verkauft werden kann und dieser Prozess trotz Expansion kein größeres Team braucht.
-
Jboss, DB2, MySQL, Spring, Hibernate, vaadin
Wir bauen mit an einem konfigurierbaren und integrierbaren CMS-System eines Online-Dienstleisters, der über Transaktionen durch sein CMS fast seinen gesamten Umsatz macht.
-
REST, JSON, JAX-RS, SOAP-Webservices, JAX-WS
Wir stellen ein API Gateway zur Verfügung, um verschiedene Nutzer:innengruppen und Kanäle einer Versicherung anzubinden. Das Gateway dient dazu, das interne Domänenmodell nutzergruppengerecht zu transformieren, eine Protokollübersetzung durchzuführen und den Querschnittsaspekt Authentifizierung/Autorisierung einheitlich zu lösen.
-
BlazeAdvisor
Wir entscheiden, welche:r Callcenter-Agent:in einen Anruf entgegennehmen sollte, damit die:der Kund:in am Telefon direkt mit einer für sein Problem kompetenten Person sprechen kann.
-
Apache Camel, Camunda BPM
Wir leisten Architekturberatung, wählen Komponenten aus und zeigen im Proof-of-Concept, wie sich heterogene IT-Landschaften per Messaging integrieren und unter Prozesskontrolle integrieren lassen.
-
Quartz Scheduler, Genesys SDK, Avaya System Management Service SDK
Wir unterstützen das unternehmensweite Identitätsmangement durch die voll automatische Accountverwaltung innerhalb einer Callcenter Plattform.
-
Rapid Miner, Apache Camel, Oracle DB
Wir prognostizieren täglich, welche Warengruppen in welchem Shop wann in den kommenden drei Monaten verkauft werden, damit rechtzeitig nachgeordert werden kann – Feiertage und Co. werden einzeln berücksichtigt.
