Process Warehouse

Lückenschluss im BPM-Zyklus

Process Intelligence für Ihr Business

Broschüre downloaden For Englisch please click here

Prozessdaten-Analyse mit dem viadee Process Warehouse

Wenn Sie erste Schritte im Prozessmanagement und bei der Automatisierung der Geschäftsprozesse gegangen sind, werden Sie vielleicht den Wunsch nach weiteren Optimierungen haben. Mit dem viadee Process Warehouse haben wir dafür eine Open Source-Lösung geschaffen, die es so bisher nicht gab.

Prozessmanagement und Optimierung von automatisierten Geschäftsprozessen

Der BPM-Zyklus beschreibt mit seinen vier elementaren Phasen – Modellierung, Ausführung, Analyse und Optimierung – den Lifecycle des Geschäftsprozessmanagements (mehr zum Thema Business Process Management bei der viadee). Moderne Process Engines ermöglichen die automatisierte Prozessausführung, wobei eine für Analyst:innen sehr nützliche Datenbasis entsteht. Während für die Modellierung und Ausführung von Prozessen bereits eine breite Tool-Unterstützung bereitsteht, fehlen Lösungen für eine prozessorientierte Analyse der Log-Daten. So bleiben potenziell wertvolle Daten ungenutzt und Optimierungspotenziale werden nicht ausgeschöpft. Diese Lücke schließt das viadee Process Warehouse.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zum viadee Process Warehouse? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Anfrage senden

Während der Ausführung der Prozesse in der Process Engine entstehen für Prozessanalysten potenziell sehr nützliche Log-Daten in Form von Ereignisprotokollen. Sie geben Auskunft darüber, was tatsächlich in den Prozessen passiert. Die Auswertung der Daten mittels Data-Warehouse-Systemen erscheint naheliegend, führt jedoch zu einem Verlust des Prozessbezugs, da sie BPMN-Modelle nicht interpretieren können. In der Konsequenz müssen Kennzahlen auf einem sehr geringen Abstraktionsniveau definiert werden (z. B. auf Basis von IDs der Prozesselemente). Dieses Vorgehen erfordert zwingend, dass der:die Analyst:in die kritischen Stellen im Prozessmodell manuell identifizieren und diese bei neuen Prozessversionen in den ETL-Prozessen nachhalten muss. Neben dem dadurch vorprogrammierten Wartungsaufwand bleiben potenzielle Optimierungspotenziale unentdeckt.

Der viadee Ansatz: Analyse direkt am Prozessmodell

Das viadee Process Warehouse erlaubt die Definition und Visualisierung von Prozesskennzahlen direkt am Prozessmodell. In Verbindung mit einer intelligenten Filterfunktion (z. B. nach Prozesselementen, Prozessvariablen oder Zeiträumen) können komplexe Fragestellungen beantwortet und der oben beschriebene Wartungsaufwand reduziert werden. Dabei verfolgt das viadee Process Warehouse die Idee, mit einer analytischen BI-Perspektive die Log-Daten einer Process Engine in Echtzeit zu analysieren. Dies impliziert, dass Kennzahlen nicht in der Modellierungsphase vorab definiert werden müssen, sondern eine explorative und intuitive Analyse in der dritten Phase des BPM-Zyklus möglich ist. Dabei werden die Kennzahlen direkt am Prozessmodell visualisiert, sodass der BPM-Zyklus vollständig durchlaufen werden kann, ohne in der Analyse-Phase den Prozessbezug zu verlieren.

Die Ziele des viadee Process Warehouse im Überblick

  • Definition von Prozesskennzahlen auf Prozessmodell-Ebene
  • Visualisierungen direkt am Prozessmodell
  • Analytische BI-Perspektive auf Prozesse
  • Berechnung der Kennzahlen in Echtzeit
  • Process Intelligence: Steuernder Einfluss von Live-Kennzahlen auf laufende Prozessinstanzen
  • Integration mit dem Enterprise Data Warehouse

Ansprechperson

Benedikt Uckat

Tel: +49 221 7888070

Process Warehouse ausprobieren

In unserer Demo-Umgebung haben Sie die Möglichkeit, das viadee Process Warehouse (vPW) selbst anhand eines Beispielprozesses auszuprobieren. Der Prozess wird in einer Camunda Process Engine ausgeführt und erzeugt kontinuierlich neue Prozessdaten. Diese werden vom vPW abgerufen und in einem Elasticsearch-Index in einem für die Analyse optimierten Format abgelegt. Aufbauend auf dieser Datenbasis können Prozesskennzahlen im Web-Frontend des vPW oder in Kibana visualisiert werden. Die folgenden Schaubilder illustrieren die technische Architektur sowie grundlegende Funktionen des vPW. Darüber hinaus helfen Ihnen die folgenden Video-Tutorials (auf Englisch) beim Einstieg.

viadee Process Warehouse Beispiel

User: demo und Passwort: demo

vPW-Architektur
Visualize process KPIs on the process model diagram
Compare KPIs of various process analysis scenarios

In unserer Demo-Umgebung verwenden wir Camunda als Process Engine: Hier kommen Sie zur Camunda Tasklist (User: demo und Passwort: demo). In der Tasklist können Sie den Demo-Prozess starten und User-Tasks bearbeiten. In Kibana können Prozesskennzahlen zusätzlich zur Darstellung im vPW in Form von Diagrammen visualisiert werden: Hier kommen Sie zu Kibana (User: kibana, Passwort: kibana).

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.
Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.

Process Warehouse jetzt Open Source!

Was bedeutet unsere neue Open Source Strategie für Sie? Sie bekommen einen schnellen Einblick in Ihre Geschäftsprozesskennzahlen und können aktiv an der Weiterentwicklung des Analyse-Werkzeugs mitwirken. Wir stellen Ihnen die vPW-Komponenten als Open Source Projekte in GitHub bereit.

Aktuelle Blogbeiträge

Sie wollen mehr über die viadee, unsere Projekte, Kund:innen und Kolleg:innen erfahren? Dann besuchen Sie unseren Blog. Sie haben die Wahl und können entweder alle Blogbeiträge aus sämtlichen Unternehmensbereichen lesen oder nur die Blogbeiträge aus dem Bereich “Business Process Management”.

zum Blog #Business Process Management

Unsere Lösungen für
BANKEN, VERSICHERUNGEN, HANDEL UND WEITERE BRANCHEN

Agile MethodenAgile Methoden

Business Process ManagementBusiness Process Management

Clean CodeClean Code

CloudCloud

IT-SicherheitIT-Sicherheit

Java & ArchitekturJava & Architektur

Legacy ITLegacy IT

Frontend-EntwicklungFrontend-Entwicklung

Robotic Process AutomationRobotic Process Automation

Software-QualitätssicherungSoftware-Qualitätssicherung