
Künstliche Intelligenz? Ja, aber bitte mit Business Case
Data Science und Verfahren der künstlichen Intelligenz haben sich in vielen Geschäftsfeldern als gewinnbringende IT-Komponente erwiesen. Insbesondere dann, wenn Daten bereits erfasst werden. Oft zeigt sich, dass bereits kleine Datentöpfe einen Mehrwert enthalten, welcher durch maschinelles Lernen erschlossen wird. Steigt die Datenmenge und die Frequenz der Generierung, helfen Big- und Fast-Data-Technologien bei der Analyse und Erschließung weiterer Geschäftsfälle.
Mit unserer Erfahrung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Data Science und deren nachhaltige Integration unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung Ihres Business Case und der Integration von KI-Technologien in den produktiven Einsatz.
UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM IM BEREICH KI, DATA SCIENCE UND CO.
Gerne unterstützen wir Sie, so wie es für Sie passt:
-
Entmystifizieren und Potenziale aufzeigen
- KI: Was steckt dahinter? Methoden und Potenziale nachvollziehbar machen
- „Wie sieht eine gute Gelegenheit aus?“, "Was ist mit meinen Daten möglich?" – als Workshop zum Beispiel.
-
Zusammenhänge in Daten erklären
- Eine Analyse Ihrer Daten mit Data Science und Data Mining Methoden hilft dabei, neue Zusammenhänge zu erkennen und Potenziale aufzudecken.
- Der Einsatz von Explainable AI (XAI) schafft Transparenz und Nachvollziehbarkeit
-
Machine Learning umsetzen
- Wir unterstützen als Data-Scientist:in, BI-Spezialist:in, Architekt:in, Reviewer:in oder Projektleitung Ihr Machine-Learning-Vorhaben oder realisieren es im Auftrag.
- Kundensegmentierung, Prognose, Anomalieerkennung etc.
-
Operations Research einsetzen
- Sie brauchen Unterstützung bei Ihrem Optimierungsprojekt? Wir helfen bei der Problemmodellierung sowie beim Einsatz effizienter Lösungsverfahren und -technologien
- Personalplanung, Tourenplanung etc.
Warum viadee?
Erfolgreiche KI-Projekte brauchen mehr als nur Algorithmen. Wir bringen Problemverständnis, Methoden und Erfahrung zusammen und bauen Brücken für Sie: Mit unseren Data-Science-Skills betreiben wir DWH-Infrastrukturen für Finanzinstitute, komplexe Business-Rules-Systeme und bewegen Geschäftsprozesse und IT-Architekturen von Großunternehmen mit. On-premise oder in der Cloud: Individuell, gemeinsam und passend zu ihren Rahmenbedingungen.

KI-USE CASES
KI-Anwendungsfälle gibt es überall dort, wo es Datentöpfe und Verbesserungspotenziale gibt.
-
Intelligente Prozesse aufbauen
- BPM ist ein Hebel für den Einsatz von KI-Verfahren: Mittels bpmn.ai oder RPA
- Wir automatisieren oder schaffen mehr Transparenz; bringen Analyse- und Umsetzungskompetenz zusammen.
- Als Projektauftrag oder teilen wir uns die Ersparnis?
-
Anomalien aufzeigen
- Wer hätte nicht gern einen automatischen gesunden Menschenverstand in der Dunkelverarbeitung?
- Überall, wo es vielschichtig und unübersichtlich wird, lohnt sich eine Anomalieerkennung oft allein für den Erkenntniswert oder als Qualitätssicherung für das "Datengold"
- Verfahren wie der Isolation Forest sind einfach anwendbar und die Ergebnisse leicht zu interpretieren.
-
Kund:innen segmentieren
- Welche Kund:innengruppen gibt es? Ist das zeitlich stabil?
- Welche Gruppen können gezielt angesprochen werden?
- Lang- oder kurzfristig: Kündigeranalyse bei langfristigen Verträgen oder Clickstream Clustering? Sprechen wir darüber.
-
DMN-Entscheidungen optimieren
- Sie treffen schon automatisch Entscheidungen in Prozessen mit DMN?
- Eine perfekte Vorlage für intelligente Verfahren und Explainable AI (XAI).
Wir verstehen KI als Unterstützung und Wegbereitung in verschiedensten Anwendungsbereichen. Deswegen arbeiten wir eng mit den anderen viadee Kompetenzbereichen zusammen, von Business Process Management bis zu Testautomatisierung.
Pauschalangebote
Data-Science-Projekte sind vorab schwer kalkulierbar. Für einige unserer Kund:innen stehen die Projektrisiken einem Projektstart im Weg, auch wenn wir die Erfolgsaussichten gemeinsam als sehr gut einschätzen. Um hier Handlungsfähigkeit herzustellen, bieten wir an, Teile des Projektrisikos zu übernehmen: Kleinere Projekte bekommen einen Festpreis, größere Projekte eine Risikogemeinschaft: Die viadee trägt das Investment und bekommt dafür Teile der Ersparnisse bzw. zusätzlichen Erträge, die damit erreicht werden.
Fachliche Entscheidungen unterstützen und automatisieren
Handlungsempfehlungen helfen Menschen konsistente und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen, indem die relevanten Entscheidungsmerkmale und deren Zusammenhänge während der Anwendung transparent gemacht werden. Viele dieser Handlungsempfehlungen basieren auf Expert:innen-Erfahrungen, die als fixe Regeln in den zu entscheidenden Sachverhalt einer Domäne implementiert sind. Dabei sind komplexere Zusammenhänge häufig stark vereinfacht und spiegeln unzureichend die Realität wider. Dies führt unter anderem dazu, dass ähnliche oder sogar gleiche Sachverhalte unterschiedlich entschieden werden, wodurch Inkonsistenzen entstehen.
Erklärbare künstliche Intelligenz ermöglicht beliebig komplexe Zusammenhänge zu lernen und diese menschlichen Entscheider:innen transparent als Handlungsempfehlung zur Verfügung zu stellen. Handlungsempfehlungen auf Basis künstlicher Intelligenz unterstützen somit verantwortungsbewusst den Menschen, anstatt dass KI die volle Entscheidungshoheit übernimmt.
Die volle Entscheidungshoheit können KI-Modelle nur zugetraut werden, wenn die Entscheidungen nachvollziehbar und ausreichend sicher sind. Geeignete Verfahren bieten dazu Sicherheitswerte an, die Aussagen über die Qualität der Entscheidung angeben.
Integration in IT-Unternehmenslandschaften
Die Datenanalyse und das individuelle KI-Modell bieten viele Erkenntnisse und zeigen, dass Methoden aus der KI gewinnbringend eingesetzt werden können. Jedoch müssen KI-Modelle nachhaltig in Ihre Geschäftsprozesse und in Ihre Datenlandschaft integriert werden. Als langjähriger Partner für Unternehmens- und IT-Architekturen, sowie Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse und deren Automatisierung, besitzt die viadee umfangreiche Erfahrung in diesen Bereichen.

Unsere Kernkompetenz ist die Integration von KI-Modellen, sei es ein Machine Learning Modell oder eine Regel-Engine, in Ihre Geschäftsabläufe bis hin zum operativen Betrieb und der Erfolgsmessung. Projektmanagement, Governance- und Verwaltungs-Strukturen für Automatismen sind ebenso essenzieller Bestandteil erfolgreicher KI Integration. Schlussendlich benötigt erfolgreiche Künstliche Intelligenz die Kommunikation zwischen Wissensträgern, Software-Entwickler:innen und der BI-Abteilung.
Erklärbare künstliche Intelligenz anstatt einer Blackbox
Sichere und nachvollziehbare Entscheidungen sind je nach Anwendungsgebiet gesetzlich vorgeschrieben. Daher liefert die viadee in jedem Projekt eine Analyse der Erklärbarkeit von Entscheidungen aus KI-Modellen – Stichwort Explainable AI (XAI). Zusammen mit Ihnen gehen wir dem angelernten Modellen auf den Grund, da Verfahren wie Deep Learning oft sinnvolle Entscheidungen treffen,
- die nicht durch Regelsätze beschrieben werden können,
- aufgrund langjähriger Erfahrungen Wissensträgern vorbehalten sind oder
- Spezialist:innen und externe Dienstleister:innen benötigen.
Jede Entscheidung und Prognose unserer KI-Modelle können im Einzelfall oder im Generellen analysiert und die einfließenden Faktoren dargelegt werden. Das Wissen der Künstlichen Intelligenz und der Auslöser einer Entscheidung werden Ihnen transparent gemacht, sodass Sie dieses Wissen über neue Regeln und Kausalitäten auch unabhängig von Automatismen nutzen können.
„Brillen verbessern Wahrnehmung und Sicherheit zu jederzeit, die Brille für Daten ist XAI.“
Benjamin Wolters